Allium - Blütenstand
wenigblütig, ohne
Bulbillen, Blüten rosa, klein, urnenförmig,
Staubblätter kürzer als die
Perigonblätter, Doldenklappen kürzer als die Blütendolde, Blätter kahl
- Verbreitung: Euböa, Rhodos, Chalki -
| Verbreitung: Rhodos und
Chalki Blüten 15 - 25 mm lang gestielt, Spatha 1- klappig > 1
|
Verbreitung: Euböa Blüten 5 - 10 mm lang gestielt, Spatha 2- klappig > 2 |
1 Verbreitung: Rhodos und Chalki, Blüten 15 - 25 mm lang gestielt, Spatha 1- klappig
|
V - VI, Steinige Phrygana, Felsen (100 - 300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 16 In der Publikation "Allium rhodiacum (Liliaceae), a New Species from Rhodos (Greece)" von S. Brullo, P. Pavone & C. Salmeri (1992) wird Allium rhodiacum als eigene Art beschrieben, die nur auf Rhodos vorkommt. Allium rhodiacum soll sich in folgenden Merkmalen von Allium chalkii unterscheiden:
Die Pflanze von Josephin Krause wurde in Laerma, Rhodos photographiert. Da sie nur 3 Blüten besitzt, wäre das nach der Publikation von Brullo sehr untypisch für die Art. In Vascular Plants of Greece (Strid) werden Allium chalkii und Allium rhodiacum nicht als eigene Arten
akzeptiert.
|
Pflanzen 5 - 20 cm groß
Stängel rund,
Staubblätter kürzer als die Perigonblätter, ohne Zähne, Staubbeutel gelb
Zwiebeln eiförmig, 1 cm im Durchmesser, äußere Zwiebelhülle braun und membranös
|
2 Verbreitung: Euböa, Blüten 5 - 10 mm lang gestielt, Spatha 2- klappig
|
VII, Felsen (20 - 30 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wurde von Prof. Dimitrios Phitos
gesammelt, als er Kalamari gefischt hat.
|
Pflanzen 9 - 13 cm groß
Blütenstand einseitswendig, locker, mit 5 - 8 Blüten, Blüten urnenförmig, unter der Spitze verengt, weißlich oder rosa, mit dunklerem Mittelstreifen, Perigonblätter 5 - 6 mm lang, Perigonzipfel spitz, umgebogen
Staubblätter kürzer als die Perigonblätter, ohne Zähne, Staubbeutel gelb
Blätter zu 1 - 3, linealisch, ca. so lang wie der Stängel, 1 - 1,5
mm breit, Zwiebeln eiförmig, 1 cm im Durchmesser, äußere Zwiebelhülle
braun,
|