Allium - Blütenstand ohne
Bulbillen,
Blüten glockig, weinrot oder dunkelpurpurn
Staubblätter länger als die Perigonblätter, Blätter 1 - 2 mm, rinnig oder
röhrig, Spatha 2- klappig,
Staubblätter mit 2 seitlichen pfriemlichen, langen Zähnen
Verbreitung im Gebiet: Lesbos Blütendolde 3 - 6,5 cm im Durchmesser, +/- halbkugelig Blütenstiele oben papillös, am Grund mit Tragblättern > 1
|
Blütendolde 1 - 4 cm im Durchmesser, kugelig > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Lesbos, Blütendolde 3 - 6,5 cm im Durchmesser, +/- halbkugelig
V - VI, Felsige Phrygana, Straßenränder, Olivenhaine (0 - 500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Propontis ist der antike Name für das
Marmarameer d.h.
|
Pflanze 40 - 120 cm groß
Spatha 2- klappig, aufgeplatzt kürzer als der Blütenstand, bleibend
Scheindolde 3 bis 6,5 cm im Durchmesser, halbkugelig, locker,
vielblütig, ohne Brutzwiebeln
Blüten engglockig, rosa oder violett, Staubblätter ragen aus der Blüte
Staubblätter verschieden: die 3 äußeren Staubblätter ohne pfriemliche Fortsätze, die 3 inneren Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die wesentlich länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind Kapsel breit eiförmig Blätter zu 3, röhrig, 3 mm breit, am Rand rau Zwiebel eiförmig, 1 - 2,5 cm im Durchmesser, äußere
Tunica grau, mambrnös,
|
2 Blütendolde 1 - 4 cm im Durchmesser, kugelig
Ibiza Blüten rosa, Blütenstiele 5 - 15 mm lang Blätter 2 - 4 mm breit Pflanze nur mit 1 Zwiebel > 3
|
Griechenland
(Olymp, Meteora, Lesbos) Blüten rosa, Blütenstiele 1 - 12 mm lang Blätter 1 - 1,5 mm breit, Pflanze nur mit 1 Zwiebel > 4
|
Weit verbreitete Art Blüten +/- violett, Blütenstiele 2 - 30 mm lang Blätter 1 - 4 mm breit, Oberhalb der Zwiebel befinden sich 1 - 5 weitere eingehüllte Zwiebeln > 5
|
3 Verbreitung im Gebiet: Ibiza
VI - VII, Felsen (0 - 350 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Ebusus ist ein historischer Name der Insel Ibiza. Allium ebusitanum wird beschrieben und abgegrenzt in "Is Allium ebusitanum" (Alliaceae) an endemic species from Ibiza?" von Carlos Aedo.
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Spatha 7 - 15 mm lang, mit kurzem Schnabel, 2- klappig,
Scheindolde kugelig, 15 - 50 mm im Durchmesser, mit 20 - 60 Blüten, ohne Brutzwiebeln
Blüten engglockig, Staubblätter ragen etwas aus der Blüte
Perigonblätter eiförmig, 5 mm lang, rosa, mit dunklerem Mittelnerv, glatt oder schwach papillös
Staubblätter verschieden: die 3 äußeren Staubblätter ohne pfriemliche Fortsätze, die 3 inneren Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die wesentlich länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind, Staubbeutel violett
Stängel rund
Blätter zu 3 - 4, bis 50 cm lang, 2 - 4 mm breit, im unteren Teil rinnig aufgebogen, wodurch eine "Röhre" entsteht, am Rand glatt, den Stängel im unteren 1/3 bis 1/2 umfassend, zur Blütezeit oft verwelkt Kapseln eiförmig
Zwiebel 20 - 45 mm lang, 15 - 35 mm breit, schmal eiförmig, ohne Nebenzwiebeln
|
4 Verbreitung: Griechenland (Olymp, Meteora, Lesbos)
VI - VII, Felsfluren, Phrygana Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Nach Strid ist Allium integerrimum eine zweifelhafte Art, die sich kaum von Allium sphaerocephalon unterscheidet! Sie wird zwar in der Flora Europaea beschrieben, allerdings gibt es keine Angaben zu Nebenzwiebeln. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass keine vorhanden sind.
|
Pflanze 30 - 40 cm groß
Spatha 2- klappig, aufgeplatzt kürzer als der Blütenstand, bleibend
Scheindolde 1 - 3 cm im Durchmesser, in Vollblüte +/- kugelförmig, dicht, ohne Brutzwiebeln
Blütenstiele 1 - 12 mm lang, sehr ungleich
Blüten engglockig, rosa, Staubblätter ragen etwas aus der Blüte
Staubblätter verschieden: die 3 äußeren Staubblätter ohne pfriemliche Fortsätze, die 3 inneren Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die wesentlich länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind, Staubbeutel, gelb oder violett
Stängel rund, Zwiebel eiförmig, 1 - 2 cm im Durchmesser, äußere Tunica ledrig
|
5 Weit verbreitete Art
VI - VII, Zierpflanze, Trockenrasen, Felsfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird oft als Zierpflanze verkauft.
|
Pflanze 20 - 90 cm groß Scheindolde im Aufblühen und Verblühen eiförmig Doldenhülle mit kurzem Schnabel, Spatha 2- klappig, Klappen ca. gleich groß, am
Grund oval
Scheindolde 1 - 4 cm im Durchmesser, in Vollblüte +/- kugelförmig, meist ohne Brutzwiebeln
Blütenstiele 2 - 30 mm lang, meist sehr ungleich,
Blüten engglockig, dunkelrosa bis purpurn, Staubblätter ragen weit aus der Blüte Blütenstiele 2 - 30 mm lang
Staubblätter verschieden: die 3 äußeren Staubblätter ohne pfriemliche Fortsätze, die 3 inneren Staubblätter mit je 2 pfriemlichen Fortsätzen, die wesentlich länger als der zentrale, den Staubbeutel tragende Ast des Staubblattes sind, Staubbeutel, gelb oder violett
Perigonblätter außen glatt oder schwach papillös
Stängel rund, den Stängel im unteren 1/3 bis 1/2 umfassend, zur Blütezeit oft verwelkt Blätter im vorderen Teil auf der Oberseite rinnig Zwiebel eiförmig, 1 - 2 cm im Durchmesser, oberhalb der Zwiebel d.h. am unteren Ende des Stängels, befindet weitere eingehüllte Zwiebeln
|