Unterarten von Narcissus nevadensis
Nebenkrone 15 - 20 mm hoch,
Blütenstiele 20 - 30 mm lang Perigonblätter cremefarben > 1
|
Nebenkrone 20 - 30 mm hoch,
Blütenstiele 40 - 90 mm lang Perigonblätter dottergelb > 2
|
1 Nebenkrone 15 - 20 mm hoch, Blütenstiele 20 - 30 mm lang, Perigonblätter cremefarben
III - IV, Bergwiesen, Bachufer
Schluchten, felsige Hänge (750 - 2250 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 15 bis 40 cm groß Blütenstand
1 - 2- blütig, Perigonblätter cremefarben
Blätter 12 - 30 cm lang, 5 - 10 mm breit
|
2 Nebenkrone 20 - 30 mm hoch, Blütenstiele 40 - 90 mm lang, Perigonblätter dottergelb
Schaft 2- kantig, bis 8 mm
dick, Blätter unterseits mit 2 Kielen, Blütenstand 1- 3- blütig, Spatha 50 - 69 mm lang > 3
|
Schaft +/- rundlich, bis 4 mm
dick, Blätter unterseits mit 4 Kielen, Blütenstand 1- blütig, Spatha 60 - 100 mm lang > 4
|
3 Schaft 2- kantig, bis 8 mm dick, Blätter unterseits mit 2 Kielen, Blütenstand 1- 3- blütig, Spatha 50 - 69 mm lang
III - IV, Bergwiesen, steinige Hänge
(980 - 1400 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Die Unterart wird beschreiben in der Publikation "New data on daffodils of the Narcissus nevadensis complex (Amaryllidaceae) in SE- Spain: N. nevadensis subsp. herrerae subsp. nov., and N. nevadensis subsp. longispathus comb. nov." (2018) von JOSE A. ALGARRA, GABRIEL BLANCA, MIGUEL CUETO & JULIÁN FUENTES Benannt nach Dr. Carlos M. Herrera, der molekulare Studien zu den Sippen der Artengruppe Narcissus pseudonarcissus in Spanien durchgeführt hat und die Autoren der obengenannten Publikation unterstützt hat.
|
Pflanze 15 bis 40 cm groß
Perigon einfarbig dottergelb
Blätter unterseits mit 2 Kielen
|
4 Schaft +/- rundlich, bis 4 mm dick, Blätter unterseits mit 4 Kielen, Blütenstand 1- blütig, Spatha 60 - 100 mm lang
III - IV, Bergwiesen, steinige Hänge (900 -
1800 m) Synonyme: English name: Nombre espagnol: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 15 bis 40 cm groß
Schaft mit 1 - 2 Blättern, Blätter 40 - 60 cm lang, unterseits mit 4 Kielen |