Unterarten von Narcissus pseudonarcissus mit hellgelben Perigonblättern
Nebenkrone cremefarben
oder hellgelb > 1
|
Nebenkrone dottergelb > 2
|
1 Nebenkrone cremefarben oder hellgelb
III - IV, Bergwiesen Synonyme: English name: Nome francais: Weltweite
Verbreitung: Diese Unterart wird in der Flora Iberica und der Flora Gallica erwähnt, allerdings sind die Farbunterschiede für die Autoren nicht ausreichend um sie von Narcissus pseudonarcissus ssp. pseudnarcissus zu trennen. Bei Tela Botanica hat sie jedoch den Status einer Unterart.
|
Pflanze 15 bis 40 cm groß
Krone 30 - 40 mm im Durchmesser, Perigonblätter hellgelb, eilanzettlich
Nebenkrone hellgelb, vorne deutlich erweitert und gelappt, Blütenstiele 3 - 10 mm lang
Blätter 5 - 12 mm breit
|
2 Nebenkrone dottergelb
III - IV, Wiesen, Bachufer, Waldränder
(50 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Narzissus pseudonarcissus ssp. lobularis, die ich als Zwiebel gekauft habe, scheint ebenfalls ein Synonym von Narcissus pseudonarcissus ssp. pseudonarcissus zu sein:
|
Pflanze 15 bis 40 cm groß
Blüten waagrecht oder nickend
Krone 25 - 30 mm im Durchmesser,
Perigonblätter größer als 20 mm, hellgelb, eilanzettlich, oft auch gedreht
Nebenkrone gelb, trompetenförmig, vorne kaum erweitert, gekräuselt, aber nur schwach gelappt, Blütenstiele 3 - 10 mm lang
Blätter bandförmig, flach blaugrün, 6 - 12 mm
breit
|