Arum -
Spathainnenseite und Spadix +/- schwarzviolett,
Reusenhaare zwischen männlichen und weiblichen Blüten vorhanden,
Blütenstand überragt die Blätter
- Verbreitung im Gebiet: Lesbos, Kreta -
Verbreitung im Gebiet: Lesbos Sichtbarer Teil des Spadix mehr als halb so lang wie die Spatha > 1
|
Endemit in Kreta und
Karpathos Sichtbarer Teil des Spadix Spadix weniger als halb so lang wie die Spatha > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Lesbos, sichtbarer Teil des Spadix mehr als halb so lang wie die Spatha
V - VI, Steiniges
Grasland, Wälder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Bei der Variation Arum rupicola var. virescens ist die Spathainnenseite hellgelb bis grün, der Spadix gelb oder violett.
|
Pflanze 20 - 45 cm groß
Innenseite der Spatha tiefviolett, ohne Punkte, Außenseite der Spatha grün oder violettgrün
Spadix- Appendix violett,
mehr als halb so lag wie die Spatha
Spadix mit Pistillodien und Staminodien, Appendix kurz gestielt
Staminodien (=
sterile männliche Blüten) in 2 - 4 Quirlen, eine 2 - 10 mm breite Zone
bildend, an der Basis weiß, mit fädlichen, gewundenen, violetten, 2 - 9
mm langen Reusenhaare
Blätter 9 - 21 cm lang, Blattstiel mit sehr langer häutiger Hülle
|
2 Endemit in Kreta, sichtbarer Teil des Spadix Spadix weniger als halb so lang wie die Spatha
II - IV, Halbschattige
Standorte unter Felsen, Bäumen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Pflanze wird in der Publikation "A new species of Arum L. from Crete" von Peter C. Boyce (1987) beschrieben.
|
Pflanze 20 - 45 cm groß
Innenseite der Spatha auch im unteren Teil einfarbig tiefviolett, ohne Punkte
Pflanze meist mit 2 - 3
Blättern
Außenseite der Spatha grünbraun oder braunschwarz
Staminodien (= sterile
männliche Blüten) in 3 Quirlen, eine 3 - 8 mm breite Zone bildend, mit
fädlichen, gewundenen, violetten, 6 - 11 mm langen Reusenhaare Fruchtstand 7 - 8 cm lang
Blätter
10 - 22 cm lang, mittelgrün, pfeilförmig, mit violettem Blattrand,
Blattstiel 20 - 25 cm lang, halbstielrundgrün, mit violetten, länglichen Streifen
Knolle horizontal, diskusähnlich
|