Schlüssel für die Elternarten von Tradescantia x andersoniana
Kelchblätter kahl oder nur
an den Rändern behaart > 1
|
Kelchblätter auch auf der
Fläche behaart > 2
|
1 Kelchblätter kahl oder nur an den Rändern behaart
V - VII, Felder, Straßenränder, Wälder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: In den USA weit verbreitet. Bildet mit vielen anderen Tradescantia- Arten Hybride.
|
Pflanze 15 - 115 cm groß
Blüten 0,7 - 3 cm lang gestielt, meist blau oder rosa, selten auch weiß
Blüten mit 6 fruchtbaren Staubblättern, Staubfäden meist violett, behaart
Kelchblätter kahl oder nur an den Rändern behaart
Stängel blaugrün, mit abwischbarem Schleier
Angeschnittener Stängel gibt einen trüben Saft ab
Blätter spiralig angeordnet, sitzend, mit dem
Stängel einen spitzen Winkel bildend,
|
2 Kelchblätter auch auf der Fläche behaart
Stängel zick- zack- förmig,
untere Blätter deutlich gestielt, obere Blätter breiter als die geöffneten Blattscheiden Kelchblätter mit drüsigen und drüsenlosen Haaren > 3
|
Stängel gerade, alle
Blätter sitzend, obere Blätter schmäler wie die geöffneten Blattscheiden Kelchblätter nur mit drüsenlosen Haaren > 4
|
3 Obere Blätter breiter als die geöffneten Blattscheiden
V - IX, Wälder, Flussufer, Bahnanlagen
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Wortbedeutung: subaspera = etwas rau
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blüten hellblau bis violett, mit 3 gleich großen, nicht genagelten Blütenblättern
Staubfäden violett, behaart, Staubbeutel gelb
Kelchblätter mit drüsigen und drüsenlosen Haaren
Blätter kahl oder beiderseits kurzhaarig, eine den Stängel umgebende Blattscheid bildend
Blätter lanzettlich, bis 20 cm lang,
|
4 Obere Blätter schmäler wie die geöffneten Blattscheiden
V - VII, Felder, Straßenränder, Wälder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Bei den in vielen Datenbanken als "Tradescantia virginiana" bezeichneten verwilderten Sippen handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Hybride (= Tradescantia x andersoniana)
|
Pflanze 50 - 60 cm groß
Blüten radiär, mit 3 gleich großen, nicht genagelten Blütenblättern
Blüten mit 6 fruchtbaren Staubblättern, Staubfäden
meist violett, dicht behaart
Alle Blätter sitzend, obere Blätter so breit oder schmäler wie die geöffneten Blattscheiden Blattscheiden auf der Fläche kahl, am Rand mit langen Haaren
|