Muscari- Fertile Blüten mit dunklerem Mittelnerv
Blüht im Herbst Blätter linealisch, 1 - 3 mm breit Blüten kugelig, vorne verengt, hellviolett mit dunklen Mittelstreifen > 1
|
Blüht im Frühjahr Blätter lanzettlich, 5 - 15 mm breit, mit Kapuze Blüten glockig, vorne nicht verengt > 2 |
1 Blüht im Herbst, Blätter linealisch, 1 - 3 mm breit, Blüten kugelig, vorne verengt, hellviolett mit dunklen Mittelstreifen
IX - XI, Phrygana, Straßenränder, sandige Küsten (30 - 200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 18
|
Pflanze 15 - 35 cm hoch,
Blütenstände 1 - 4 cm lang, traubig, locker
sterile Blüten fehlend oder zu 1 - 2, mit 6 - 20 fertile Blüten
Fertile Blüten rundlich- glockig, ca. 3 mm im Durchmesser, hellviolett, mit dunklerem Mittelstreifen, vorne verengt, Blütenstiele 2 - 4 mm lang, mit 2 ca. 1 mm langen Tragblättern, Zähne der Krone ca. 0,7 mm lang, aufrecht oder zurückgebogen
Kapsel 4 mm lang, 4 - 6 mm breit, 3- kantig Schaft mit 3 - 5 grundständigenBlättern
Zwiebel eiförmig, 1 - 2 cm im Durchmesser, Tunika
braun,
|
2 Blüht im Frühjahr, Blätter lanzettlich, 5 - 15 mm breit, mit Kapuze, Blüten glockig, vorne nicht verengt
III - IV, Zierpflanze, felsige Hänge, Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Unbeständig eingebürgert in: Am Birketweiher in Günzburg wächst die
Pflanze schon seit 2009.
|
Pflanze 7 - 20 cm groß Blütenstände traubig, dicht, 30 - 60- blütig Blüten blau/weiß, vorne wenig oder nicht eingeschnürt Kapsel 6 - 10 mm im Durchmesser, oft bläulich überlaufen, an der Spitze ausgerandet
Blätter 6 - 18 cm lang, 3 - 15 mm breitrinnig umgebogenen, mit Kapuze
|