Muscari- Pflanze mit 3 - 6
Blättern, Sterile Blüten hellblau, fertile Blüten schwarzblau, bereift,
Zähne weiß
- Verbreitung: Griechenland -
Verbreitung im Gebiet: Samos Blätter mit einem deutlichen weißen Mittelstreifen > 1
|
Blätter ohne weißen Mittelstreifen > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Samos, Blätter mit einer deutlichen weißen Mittellinie
II - V, Steinige Hänge (8 - 900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der Mt. Kerkis ist ein Berg auf der Insel
Samos. Muscari kerkis ist sowohl auf Samos, als auch in der Türkei viel seltener als die ebenfalls dort vorkommende Muscari neglectum! 2n = 18
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch
Blütenstand anfangs dicht, 1,5 - 2,5 cm lang, oft mit überlappenden Blüten
Sterile Blüten blau, kleiner als die fertilen Früchte 5 - 6 mm im Durchmesser, scharf dreikantig
Blätter 10 - 20 cm lang, ca. 2 mm breit, meist aufrecht abstehend
blaugrün, rinnig, mit einem weißen Mittelstreifen
Zwiebel eiförmig, 1 - 2 cm im Durchmesser, Tunika
hellbraun
|
2 Blätter ohne weiße Mittellinie
Krone vorne kaum
eingeschnürt, Kronöffnung deswegen weit
|
Krone vorne eingeschnürt,
Kronöffnung deswegen eng > 4
|
3 Krone vorne kaum eingeschnürt, Kronöffnung deswegen weit
III - IV, Phrygana, steinige Hänge (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Die Beschreibung folgt der Publikation "New Species of Alliaceae & Hyacinthaceae from Turkey" (1994) von Jill Cowley, Neriman Özhatay and Brian Mathew. Muscari anatolicum wird in der Originalbeschreibung als Endemit in Südanatolien angegeben. Nach VPG und Catalogue of Life soll es auch Vorkommen auf der Peloponnes geben.
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch
Blütenstand eiförmig, kurz und dicht+/- locker, 1,5- 3 cm lang, 2 cm breit, zur Fruchtzeit kaum verlängert, mit 15 - 20 Blüten
Sterile Blüten hellblau, 1 - 2 mm lang, kleiner als die fertilen Fruchtstand locker, Früchte 6 - 11 mm lang, 7 - 11 mm breit, scharf dreikantig Blätter 14 - 25 cm lang, 2 - 5 mm breit, blaugrün, flach rinnig, ohne weißen Mittelstreifen Zwiebel eiförmig, 1,5 - 2,5 cm im Durchmesser, Tunika
hellbraun
|
4 Krone vorne eingeschnürt, Kronöffnung deswegen eng
Fertile Blüten schwarzblau, sterile Blüten blau oder violett > 5
|
Fertile Blüten schwarzpurpurn, sterile Blüten hellblau > 6
|
5 Fertile Blüten schwarzblau, sterile Blüten blau oder violett
III - V, Phrygana, steinige Hänge Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 36
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blütenstand dicht, 2 - 6 cm lang
Die oberen sterilen Blüten hellblau, die unteren fertilen Blüten wachsig bereift, schwarzblau Sterile Blüte in Seitenansicht und im Querschnitt
Fertile Blüte in Seitenansicht und im Querschnitt
Früchte scharf dreikantig
Pflanze mit 3 - 6 Blättern, Blätter 1 - 6 mm breit, schlaff, oft nach oben gerollt, länger wie der Blütenstand, zur Spitze hin schmäler werdend,
|
6 Fertile Blüten schwarzpurpurn, sterile Blüten hellblau
II - IV, Olivenhaine, Phrygana, steinige Hänge (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 18
|
Pflanze 10 - 30 cm hoch
Blütenstand +/- locker, 2 - 3 cm lang, zylindrisch oder uhrglasartig, mit 5 - 15 sterilen und 8 - 16 fertilen, Blüten +/- überlappend,
Sterile Blüten blau, kleiner als die fertilen Fruchtstand locker, Früchte 6 - 11 mm lang, 7 - 11 mm breit, scharf dreikantig Blätter 7 - 35 cm lang, 1 - 4 mm breit, blaugrün, flach rinnig, ohne weißen Mittelstreifen Zwiebel eiförmig, 0,5 - 2 cm im Durchmesser, Tunika
hellbraun
|