Scilla- Herbstblüher, Blüten blau oder
violett
Die hier gezeigten Arten werden von einigen Florenwerken als eigene Gattungen
Barnardia bzw. Prospero abgespalten.
Verbreitung im Gebiet: Ibiza,
Formentera Blätter erscheinen vor der Blüte Blüten mit kleinem Tragblatt > 1
|
Weiter verbreitete Arten Blätter erscheinen mit oder nach der Blüte Blüten ohne Tragblätter > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Ibiza, Formentera, Blätter erscheinen vor der Blüte, Blüten mit kleinem Tragblatt
VIII - X, Wälder, Wiesen , Gebüsche (5 - 450 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Im Gebiet kommt nur die Unterart Scilla numidica ssp ebusitana A.M. Romo vor.
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch
Blütenstand 5 - 20 cm lang, traubig, 17 - 70 -blütig,
Blüten rosa oder blauviolett
Perigonblätter 2 - 4 mm lang, vorn spitzlich
Kapsel eikugelig, dreikantig2 - 4 mm im Durchmesser
Blattrosette mit 3 - 5 +/- aufrechten Blättern, vor
der Blütezeit erscheinend
Zwiebel eiförmig, 1 - 4 cm im Durchmesser
|
2 Blätter erscheinen mit oder nach der Blüte, Blüten ohne Tragblätter
Endemit der zu Kreta
gehörenden Insel Dia Blätter schwertförmig, bis 150 mm lang, 20 - 30 mm breit Blüten weißlich oder hellblau > 3
|
Blätter lanzettlich, 5 - 15 mm breit, am Rand papillös, vorne stumpf oder mit Spitzchen, Blüten rotviolett > 4
|
Blätter linealisch, 1 - 2 mm breit, am Rand glatt, vorne +/- spitz Blüten rotviolett > 5
|
3 Endemit der Insel Dia, Blätter schwertförmig, bis 150 mm lang, 20 - 30 mm breit, Blüten weißlich, äußere Perigonblätter breiter als die inneren
IX - X, Kalkfelsen, felsige Hänge Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Benannt
nach dem kretischen Bronze- Helden Talos. Polyploid, mit ca. 150 Chromosomen
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch
Blütenstand 20 - 25 -blütig, traubig, zur Blütezeit dicht, zur Fruchtzeit locker und stark verlängert, Blüten ohne Tragblätter, Blütenstiele +/- aufrecht, zur Blütezeit 10 - 20 mm, zur Fruchtzeit 30 - 40 mm lang
Blüten weißlich bis hellviolett, Perigonblätter 5 - 6 mm lang,
vorne stumpf
Kapsel eikugelig, dreikantig, 5 - 6 mm im Durchmesser
Blattrosette mit 2 - 5 +/- aufrechten,
schwertförmigen Blättern, vor der Blütezeit erscheinend
Zwiebel eiförmig, ca. 4 cm im Durchmesser
|
4 Blätter lanzettlich, 5 - 15 mm breit, am Rand papillös, vorne stumpf
VIII - X, Wälder, Gebüsche, Heiden (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Chromosomenzahl 2n = 8
|
Pflanze 10 - 45 cm hoch
Blütenstand 5 - 20 cm lang, traubig, 6 - 50 -blütig,
Blüten weißlich bis rotviolett, Mittelnerv außen im oberen Bereich dunkel rotbraun
Perigonblätter 5 - 6 mm lang, vorn stumpf
Kapsel eikugelig, 2 - 3 mm im Durchmesser
Samen ca. 2 mm lang
Blattrosette mit 2 - 4 Blättern, zur Blütezeit
fehlend oder noch nicht voll entwickelt
Zwiebel eiförmig, 1 - 3 cm im Durchmesser
|
5 Blätter linealisch, 1 - 4 mm breit, am Rand glatt, vorne spitz
VIII - X, Wälder, Gebüsche, Heiden (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 45 cm hoch
Schaft 5 - 25 cm lang
Blütenstand 5 - 20 cm lang, traubig, 6 - 50 -blütig,
Blüten weißlich bis rotviolett, Mittelnerv außen im oberen Bereich dunkel rotbraun
Perigonblätter 3 - 6 mm lang, vorn stumpf
Kapsel eikugelig, 2 - 4 mm im Durchmesser
Blattrosette mit 5 - 10 Blättern, zur Blütezeit
fehlend oder noch nicht voll entwickelt
Zwiebel eiförmig, 1 - 3 cm im Durchmesser
|