Scilla- Frühlingsblüher, Blüten blau,
Blütenstand mit 3 - 20 Blüten, Tragblätter länger als 4 mm,
mit mehreren linealischen, am Boden ausgebreiteten Grundblättern
Blütenstand zylindrisch- traubig,
4 - 20 cm lang, Schaft mit 2 - 3 Blättern, Blätter 3 - 6 mm breit > 1
|
Blütenstand schirmrispig, 3
- 5,5 cm lang, Schaft mit 3 - 9 Blättern, Blätter 2 - 3 mm breit > 2
|
1 Blütenstand 4 - 20 cm lang, traubig, mit 4 - 20 Blüten, Blätter 6 - 15 mm breit
II - III, Wälder, Gebüsche, Heiden (20 - 1100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite
Verbreitung: In der Flora Europaea werden
Scilla ramburei Boiss., Scilla beirana Samp. und Scilla odorata Link als
eigene Arten abgetrennt. Benannt nach dem französischen Entomologen Jules Pierre Rambur (1801-1870)
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstand 4 - 20 cm lang, traubig, mit 6 - 15 Blüten
Perigonblätter blau, 7 - 9 mm lang, 2 - 2,5 mm
breit,
Schaft mit 2 - 3 am Boden
ausgebreiteten Blättern
|
2 Blütenstand schirmrispig, 3 - 5,5 cm lang, mit 2 - 12 Blüten, Blätter 2 - 5 mm breit
Endemit in Galizien
(Pontevedra, La Coruna, Lugo) Tragblätter der Blüten kürzer als die Blütenstiele zur Blütezeit Blätter spitz, länger als der Schaft > 3
|
Weiter verbreitete Art Tragblätter der Blüten so lang oder länger als die Blütenstiele zur Blütezeit Blätter stumpf, meist kürzer als der Schaft > 4
|
3 Endemit in Galizien (Pontevedra, La Coruna, Lugo)m Tragblätter der Blüten kürzer als die Blütenstiele zur Blütezeit, Blätter spitz, länger als der Schaft
III - IV, Dünen, küstennahe Wiesen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Die Art wird beschrieben in der Publikation "Scilla merinoi (Liliaceae), a new species from Galicia, northwestern Iberian Peninsula" (1993) von S. Ortiz, J. Rodríguez-Oubiña & J. Izco Benannt
nach dem spanischen Botaniker Baltasar Merino (1845 – 1917).
|
Pflanze 15 - 35 cm hoch
Blütenstand schirmrispig, 3 - 5,5 cm lang, mit 7 -
17 Blüten Perigonblätter blauviolett, 6 - 7 mm lang, 2 - 3 mm breit, Antheren 0,7 - 1,2 mm lang Kapsel 3 - 5 mm im Durchmesser, kugelig, mit 3
Fruchtfächern Schaft mit 5 - 9 Blättern, Blätter linealisch, 10 -
23 cm lang, 1,5 - 3 mm breit, spitz Zwiebel 1 - 1,2 cm im Durchmesser
|
4 Tragblätter der Blüten so lang oder länger als die Blütenstiele zur Blütezeit, Blätter stumpf, meist kürzer als der Schaft
III - V, Wälder, Gebüsche, Heiden (30 - 600 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Im Catalogue of Life wird Scilla verna ssp. verna Hudson als Synonym von Scilla umbellata angesehen.
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch
Blütenstand schirmrispig, 3 - 5,5 cm lang, mit 4 -
12 Blüten Perigonblätter 6 - 7 mm lang, 1,5 - 2 mm breit, Antheren 1 - 1,2 mm lang
Schaft mit 3 - 7 Blättern, Blätter linealisch, 6 - 19 cm lang, 2 -
3 mm breit
|