Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Crocus - Frühjahrsblüher, Perigon +/- violett, ohne dunkle Streifen, Griffel orange, Schlund gelb, Bläter 1 - 1,5 mm breit
- Lokalendemit oberhalb Langadia (Peloponnes) -


Crocus georgei Ruksans
(Georges Krokus)

Photo und copyright 

III, Steinige Hänge, unter Zwergsträuchern (1100 - 1200 m)
      Oberhalb Langadia, Peloponnes

Synonyme:
Keine

English name:
George's Crocus

Weltweite Verbreitung:
Greece
(Peloponnes)

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- georgei: benannt nach Professor George Papapolymerou, der beim Auffinden der Pflanze geholfen hat

Bis jetzt ist nur 1 Fundort (Langadia, Peloponnes) bekannt!

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch
zur Blütezeit mit 3 - 4 Blätter, die die Blüten erreichen oder überragen

 

Perigonblätter 30 mm lang, 9 mm breit, 
Schlund gelb, darüber ein weißer Streifen, im oberen Teil violett

 

Antheren gelb, 10 - 12 mm lang, Filamente 10 mm lang, 
Griffel orange mit 3 kurzen Ästen, die vorne etwas erweitert und gefranst sind

 

Perigon außen im unteren Teil gelb, darüber ein weißer Streifen, im oberen Teil violett

 

Perigonröhre im unteren Teil weiß, im oberen graulila, von 2 Hochblättern (bract und bracteole) umgeben, mit 4 Cataphylls, Prophyll fehlend

 

Blätter 1 - 1,5 mm breit, am Rand papillös, oberseits mit weißem Mittelstreifen,
laterale Kanäle unterseits mit Rippen

 

Knollenhülle netzfaserig, ohne Basalringe, Nacken 20 mm lang