Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Crocus - Herbstblüher, Blüten überwiegend violett, innere und äußere Perigonblätter +- gleich groß, 
Staubbeutel gelb, Griffel orange, Blätter zur Blütezeit vorhanden
- Verbreitung: Griechenland -


Crocus goulimyi Turill
(Goulimis' Krokus)


Photo und copyright Armin Jagel

X - XI, Wiesen, Wälder (10 - 750 m)
             Lagia, Mani, Peloponnes (Armin Jagel 21.11.2013)
             Mt. Parnon, Peloponnes (Lia Liakou 22.10.2023)
             Lampokampos, Lakonien, ca. 600 m ü.M. (
Christina Fryle 19.10.2019)

Synonyme:
Keine

English name:
Goulimis's Crocus

Weltweite Verbreitung:
Greece (nur südliche Peloponnes: Mt. Parnon, Lakonien, Halbinsel Mani)

2n = 12

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- goulimyi: benannt nach Constantine N. Goulimis (1866 - 1963), der die Pflanze 1954 als erster sammelte

Ähnlich und ebenfalls auf der Peloponnes verbreitet, sind:
- Crocus laevigatus und Crocus boryi (Staubbeutel weiß)
- Crocus niveus (Schlund gelb)

 

 

 

Pflanze 8 - 17 cm groß
zur Blütezeit meist mit Blättern


Photo und copyright Lia Liakou

Perigonblätter innen und außen blaulila, 16 - 38 mm lang, 10 - 18 mm breit, 
vorne abgerundet, stumpf


Photo und copyright Lia Liakou

Schlund weißlich, kahl, Antheren gelb, 13 - 16 mm lang, 
Filamente weiß, kahl, 8 - 10 mm lang


Photo und copyright Lia Liakou

Blüten seltener auch weiß (var. leucanthus),
Griffel mit 3 vorne erweiterten, +/- gelappten Ästen, ca. so lang die Staubbeutel


Photo und copyright Christina Fryle

Perigonröhre 10 - 14 cm lang, nur mit oben grünlicher Braktee, Brakteole fehlend


Photo und copyright Lia Liakou

Blätter zur Blütezeit die Blüten erreichend, 2 - 3 mm breit, kahl, oberseits mit weißem Mittelstreifen, laterale Kanäle unterseits nicht gerippt


Photo und copyright Lia Liakou

Knollenhülle glatt und ledrig, an der Basis in dreieckige Zähne aufsplitternd