Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Crocus - Herbstblüher, Blüten überwiegend violett, hellblau oder rosa, Schlund weiß, innere und äußere Perigonblätter +- gleich groß, Staubbeutel gelb, Griffel orange, vielästig, Blätter zur Blütezeit nicht entwickelt
- Verbreitung: N- Spanien, Frankreich, NW- Italien -

Verbreitung: SO- Frankreich, NW- Italien
Schlund mit einigen kurzen dunklen Adern
Griffel orangerot, Filamente weiß oder hellgelb, 4 - 5 mm lang
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Verbreitung: N- Spanien, SW- Frankreich
Schlund undeutlich geadert
Griffel gelborange, Filamente weiß, 9 - 12 mm lang
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1       Verbreitung: SO- Frankreich, NW- Italien


Crocus ligusticus Mariotti
(Ligurischer Krokus)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

IX - XI, Wiesen, Wälder (200 - 1400 m)
              La Turbie, Alpes Maritimes (Benoit Bock Oktober 2014)

Synonyme:
Crocus nudiflorus subsp. medius Douin

English name:
Ligurian Crocus

Nom francais:
Crocus de Ligurie

Nome italiano:
Zafferano ligure

Weltweite Verbreitung:
SO- France (nur Alpes- Maritimes), 
NW- Italy (Piemont, Ligurien, Emilia Romagna)

2n = 24

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- ligusticus: aus Ligurien

 

 

 

Pflanze 8 - 17 cm groß
Zur Blütezeit ohne Blätter, Blätter erst im Frühjahr erscheinend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Perigonblätter 20 - 60 mm lang, 7 - 20 mm breit, innen blaulila, im unteren Teil mit dunkleren Adern, Schlund weißlich oder violett


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Antheren gelb, pfeilförmig, 12 - 20mm lang, Filamente weiß oder hellgelb, kahl, 4 - 5 mm lang
Griffel orange, mit vielen 5 - 25 mm langen Ästen, länger als die Staubbeutel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Perigonröhre weißlich, im oberen Teil violett, mit einem Hüllblatt, Brakteole fehlend

 

Im Frühling erscheinen 2 - 3, Blätter, Blätter 3 - 8 mm breit, kahl oder am Rand gewimpert, oberseits mit weißem Mittelstreifen, laterale Kanäle unterseits gerippt

 

Knolle 10 - 35 mm im Durchmesser, deutlich netzfaserig, ohne Basalringe

 

 

 

2      Verbreitung: N- Spanien, SW- Frankreich


Crocus nudiflorus Sm.
(Pyrenäen- Krokus)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

IX - X, Wiesen, Wälder (5 - 2350 m)
             Bethmale, Ariège, Pyrenäen (Jean-Luc Tasset Oktober 2010)

Synonyme:
Riviera- Herbst- Krokus
Crocus pyrenaeus Herb., Crocus medius Balbis, Crocus aphyllus Ker-Gawl.; Crocus fimbriatus Lapeyr.; 

English name:
Naked- flower Crocus

Nom francais:
Crocus des Pyrénées, Crocus à fleurs nues

Weltweite Verbreitung:
N- Spain, 
SW- France

Eingebürgert in:
*England

2n = 48

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- nudiflorus: mit nackten Blüten

 

 

 

Pflanze 8 - 17 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Zur Blütezeit ohne Blätter, Blätter erst im Frühjahr erscheinend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Perigonblätter 30 - 60 mm lang, 9 - 20 mm breit, blaulila, undeutlich geadert,
Schlund weißlich oder violett, 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Antheren gelb, 12 - 19 mm lang, 
Filamente weiß, kahl oder papillös, 9 - 12 mm lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Griffel gelborange, mit 30 - 50 Ästen in 3 - 4 Hierarchieebenen, länger als die Staubbeutel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Perigonröhre 10 - 22 cm lang, nur mit oben grünlicher Braktee, Brakteole fehlend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Im Frühling erscheinen 3 - 4 Blätter, 
Blätter bis 4 mm breit, oberseits mit weißem Mittelstreifen, laterale Kanäle gerippt

Knolle bis 15 mm im Durchmesser, mit Ausläufern, 
Knollenhülle papierartig, parallelfaserig, Nacken bis 13 mm lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset