Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Crocus - Frühjahrsblüher, Blüten überwiegend weiß, Schlund gelb, Narbe mit 3 Ästen, Brakteole viel schmaler als die Braktee


 Crocus malyi Vis.
(Malys Krokus)


Photo und copyright Bernhard Schön

III - IV, Steinige Hänge (300 - 1000 m)
              Baške Oštarije, Kroatien, ca. 800 m ü.M. (Mataatlantica 06.04.2009)
              Starigrad, Kroatien, ca. 500 m ü.M. (Marko Doboš 12.03.2022)

Synonyme:
Keine

English name:
Maly's Crocus

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Hercegovina (Velebit Mountains)

2n = 30

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- malyi: benannt nach Franz de Paula Maly (1823 - 1891), österreichischer Botaniker

Mehrere Sorten:
'Ballerina'
'Sveti Roc'

 

 

Pflanze 4 - 10 cm groß
Blüten rein weiß mit hellgelbem Schlund,
Perigonzipfel 30 - 40 mm lang, 10 - 16 mm breit, spitz oder stumpf


Photo und copyright Marko Dobos

Griffel orange, mit 3 Ästen, deutlich länger als die Staubblätter,
Filamente gelb, 5 - 7 mm lang, kahl, Antheren gelborange, 10- 16 mm lang

  
Photo und copyright Tony Goode

Perigonröhre grau, violett oder gelblich, umgeben von 2 sehr ungleichen Hüllblättern: Brakteole linealisch, viel schmaler als die Braktee


Photo und copyright Marko Dobos

Zwiebel mit mit 3 - 5 Blättern, Blätter 2 - 4 mm breit, mit schmalem weißen Streifen, zur Blütenzeit die Basis der Perigonzipfel nicht erreichend


Photo und copyright Marko Dobos

Zwiebelhülle spaltet sich in parallele Fasern auf, ohne Ringe an der Basis


Photo und copyright Tony Goode