Crocus - Frühjahrsblüher,
Perigon +/- violett, äußere Perigonblätter mit dunklen Streifen, Schlund gelb,
Perigonröhre mit 2 Hüllblättern, Knollenhülle
parallelfaserig oder glatt, Fasern dünn, Griffeläste vorne erweitert
- Verbreitung: Italien -
Knollenhülle glatt Perigonblätter +/- hellblau, 20 - 30 mm lang > 1
|
Knollenhülle parallelfaserig Perigonblätter +/- rotviolett, 30 - 45 mm lang > 2
|
1 Knollenhülle glatt, Perigonblätter 20 - 30 mm lang
II - IV, Gärten, Parks, Wälder, Wiesen (50 - 600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 8 Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Äußere Perigonblätter 20 - 30 mm lang, 7 - 11 mm breit, mit dunklen Streifen
Blüten innen hellblau, Schlund gelb
Antheren gelb, 6 - 11 mm lang, manchmal grau oder schwärzlich
überlaufen,
Perigonröhre gestreift, von 2 Hochblättern (Braktee und Brakteole)
locker eingehüllt,
Blätter 2 - 3 mm breit, oberseits mit weißem
Mittelstreifen,
Perigonröhre mit 3 - 5 weißlichen, membranösen
Cataphylls, Prophyll fehlend
|
2 Knollenhülle parallelfaserig, Perigonblätter +/- rotviolett, 30 - 45 mm lang
II - IV, Wiesen, Wälder (0 - 1350 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 26 Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Perigonblätter 30 - 45 mm lang, innen violett, Schlund gelb
Griffel orange, mit 3 vorne erweiterten oder gelappten Ästen
Äußere Perigonblätter mit dunkelvioletten Streifen
Perigonröhre weiß oder violett, meist gestreift, von 2 Hochblättern umgeben
Blätter 2 - 3 mm breit, oberseits mit breitem
weißen Mittelstreifen
Perigonröhre mit 3 - 5 membranösen, weißen
Cataphylls, Prophyll vorhanden,
|