Crocus - Frühjahrsblüher,
Perigon +/- violett,
äußere Perigonblätter mit dunklen Streifen, Schlund gelb
- Verbreitung: Griechenland -
III - IV, Steinige Hänge, Pinienwälder (600 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Kommt manchmal zusammen mit Crocus alexandri vor:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Perigonzipfel 22 - 23 mm lang, 8 - 10 mm breit, innen violett, stumpf oder spitz
Schlund gelb, kahl oder papillös
Griffel rot, länger als die Antheren, mit 3 langen,
vorne erweiterten und gelappten Ästen
Äußere Perigonzipfel außen weißlich oder hellviolett, mit 3 - 5 dunkelvioletten Streifen, die untereinander nicht verbunden sind, innere Perigonzipfel violett am Grund mit dunklen Streifen oder Flecken
Perigonröhre weiß oder hellviolett, mit dunkleren
Streifen, mit 2 Hochblättern
Blätter ca. 1 mm breit, am Rand spärlich bewimpert, oberseits mit mit breitem
weißen Streifen,
Knolle 13 - 24 mm im Durchmesser, Knollenhülle netzfaserig, Fasern fein, ohne Basalringe, Nacken 3 mm lang, aus dicken Fasern bestehend
|