Crocus - Frühjahrsblüher,
Perigon +/- violett, im Schlund violett oder weiß, äußere Perigonblätter
ohne Streifen,
Griffel orange, kürzer als die Staubblätter
Endemit in Sizilien Oberirdischer Teil der hellvioletten Blüten 5 - 6 cm lang > 1
|
Weit verbreitete Art, kein Vorkommen in
Sizilien Oberirdischer Teil der weißen oder hellvioletten Blüten bis 10 cm lang > 2
|
1 Endemit in Sizilien
II- IV, Bergwiesen (700 - 1400 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 8 Etymologie: Bei Flora Italiana sind Crocus siculus und Crocus vernus Synonyme.
|
Pflanze 5 - 6 cm groß
Perigonzipfel
vorne spitz oder abgerundet, innere und äußere Perigonzipfel +/- gleich groß,
Perigonröhre weiß oder
violett
von 1 Hüllblatt (= Braktee) umgeben,
Zwiebel mit 3 - 4 Blättern, von 3 - 4 Cataphylls umgeben sind
Blätter 3 - 6 mm breit, weißer Mittelstreifen, schmal
Prophyll vorhanden
|
2 Weit verbreitete Art, kein Vorkommen in Sizilien
IV - VI, Bergwiesen (700 - 2400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Einzige Krokusart, die in Deutschland heimisch ist!
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Blüten weiß, hellviolett oder 2-farbig,
Perigonzipfel 25
- 30 mm lang, 10 - 12 mm breit,
Griffel kürzer als die Staubblätter
Schlund weiß, seltener auch hellviolett, behaart,
Griffel mit 3 kurzen, vorne fransigen
Ästen,
Perigonröhre weiß oder violett oder im unteren Teil
weiß, im oberen Teil violett,
Zwiebel mit 1 - 2 Blüten und 2 - 4
Blättern
Blätter 3 - 6 mm breit, weißer Mittelstreifen ca. 1/3 der Blattbreite
Prophyll vorhanden
|