Crocus - Frühjahrsblüher, Blüten
+/- weiß, Griffeläste weiß
- Verbreitung im Gebiet: Portugal, Spanien -
Verbreitung im Gebiet:
Ostspanien Griffeläste kurz, undeutlich Blätter oberseits mit Mittelstreifen, der höchstens halb so breit wie das Blatt ist, unterseits mit 1 - 2 Rillen > 1
|
Verbreitung: Portugal,
Nordwestspanien Griffeläste +/- lang Blätter oberseits mit Mittelstreifen, der fast so breit ist wie das Blatt, unterseits mit mehreren Rillen > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Ostspanien, Blätter oberseits mit Mittelstreifen, der höchstens halb so breit wie das Blatt ist, unterseits mit 1 - 2 Rillen
II - IV, Bergwiesen, steinige Hänge (400 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 8 - 15 cm hoch
zur Blütezeit mit 2 - 6 Blättern
Perigonblätter 23 - 38 mm lang, innen weiß oder hellviolett,
extrem unterschiedlich:
Schlund weißlich oder hellgelb
Perigonblätter untereinander gleich, außen oft mit dunkler Zeichnung
Antheren 10 - 13 mm lang, gelb, Filamente weiß
oder hellgelb, 5 - 6 mm lang, unten behaart
Perigonröhre weißlich oder violett, oft undeutlich gestreift, von 2 Hüllblättern umgeben, Brakteole viel schmaler als die Braktee, 3 - 4 Cataphylls, Prophyll fehlend
Blätter 1 - 2,5 mm breit,
Blätter oberseits mit Mittelstrrifen, der höchstens halb so breit wie das Blatt ist, am Rand kahl oder bewimpert
Blätter unterseits mit abgerundetem Kiel, mit 1 - 2 Rillen
Knolle 10 - 13 mm im Durchmesser, Knollenhülle fein netzfaserig, Nacken 15 - 20 mm lang
|
2 Verbreitung: Portugal, Nordwestspanien, Blätter oberseits mit Mittelstreifen, der fast so breit ist wie das Blatt, unterseits mit mehreren Rillen
III - V, Bergwiesen, steinige Hänge (1200 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 4 - 8 cm
Schlund weißlich oder hellgelb
Perigonblätter weiß oder violett,
Perigonblätter eilanzettlich, 20 - 36 mm lang, 8 - 15 mm breit, vorne abgerundet
Perigonblätter untereinander gleich, außen oft mit dunkler Zeichnung
Antheren 8 - 14 mm lang, gelb, Filamente weiß
oder hellgelb, 3 - 6 mm lang
Perigonröhre weißlich oder violett, oft undeutlich
gestreift
Blätter 1 - 3 mm breit, oberseits mit sehr
breiter, weißer Mittelader,
Knolle 10 - 13 mm im Durchmesser, Knollenhülle fein netzfaserig, Nacken 15 - 20 mm lang
|