Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Ferraria (Seestern- Iris)

Gattungsmerkmale: Pflanze mit Stängel, Blütenstand ährig, mit 2 - 6 Blüten, Blüten radiär, kurz gestielt, in den Achsel von 2 Hochblättern, 6 Perigonblätter, 3 Staubblätter, 1 Griffel mit 3 Ästen, Fruchtknoten aus 3 Fruchtblättern, Kapsel mit 3 Kammern, vielsamig, Blätter schwertförmig, reitend

Zur Gattung gehören 18 Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten.


Ferraria crispa Burm.
(Krause Seestern- Iris)


Photo und copyright Andrea Moro

III - IV, Ruderalstellen in Küstennähe (0 - 200 m)
               Isola de Pantelleria, 150 m ü.M. (Erina Montoleone März 2011)

Synonyme:
Krause Spinnen- Iris
Ferraria undulata L.

English name:
Starfish Iris, Crispy Spiderliliy

Weltweite Verbreitung:
S- Africa

Eingebürgert in:
*Portugal (Baixo Alentejo, Beira Litoral, Estremadura), *Spain (Huelva), 
*Pantelleria

2n = 60

Etymologie:
- Ferraria: benannt nach Giovanni Battista Ferrari (1584 - 1655), italienischer Jesuitenpater, Universitätsprofessor und Botaniker
- crispa: kraus

 

 

 

 

Pflanze 40 - 60 cm hoch
Stängel dick, im unteren Teil meist verzweigt

 

Blütenstände mit 2 - 6 Blüten, Blüten kurz gestielt, von zwei 40 - 60 mm langen krautigen, gekielten, hautrandigen Hüllblättern umgeben

 

 

Blüten 45 - 50 mm im Durchmesser, Perigonblätter frei, keine Röhre, aber eine Schüssel bildend, 15 - 245 mm lang, braun oder cremefarben, mit scharzvioletten Punkten, am Perigonzipfel 5 - 10 mm lang, fleischig, am Rand kraus, gewellt

 
Photo und copyright Andrea Moro

Filamente 10 mm lang, im unteren Teil zu 3/4 verwachsen

Antheren horizontal, mit parallelen Theken, Griffel 6 - 9 mm lang, mit drei 2- lappigen, braunen Griffelästen, die oft mit langen Fimbrien besetzt sind, Narben kurz, oft gelblich

 

 Kapseln elliptisch, 17 - 25 mm lang, spitz,
Samen kugelig, kantig, 3 mm im Durchmesser, goldbraun

 

Stängel mit zahlreichen dachzieglig deckenden Blättern die den Stängel scheidig umgeben und ihn oft vollständig verdecken, Blätter +/- aufgeblasen, 30 - 40 cm lang, 1 - 1,5 cm breit, +/- schwertförmig, parallelnervig, kahl, blaugrün, spitz oder stumpf

Basis des Stängels wird von 2 - 3 scheidenförmigen Cataphylls umgeben

 

Knolle kugelig, 20 - 30 mm im Durchmesser