Gladiolus - Blütenstand
einseitswendig, mit 5 - 12 Blüten, Blüten violett,
Staubbeutel höchstens so lang
wie die Filamente,
unterstes Blatt 10 - 22 mm breit,
vorne stumpf
Durchmesser der Zwiebel ca.
12 mm Frucht glatt, mit 20 - 30 Samen > 1 |
Durchmesser der Zwiebel ca.
20 mm Frucht schrumplig, meist nur mit 3 - 10 Samen > 2 |
1 Durchmesser der Zwiebel ca. 12 mm, Frucht glatt, mit 20 - 30 Samen
V - VII, Moorwiesen, Hainbuchenwälder (100 - 1400 m) Synonyme: English name:
Nom francais:
Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Blütenstand 5 - 12- blütig, einseitswendig, dicht
d.h. die Tragblätter erreichen oder überragen den Grund der Tragblätter
der darüber liegenden Blüte
Blüte ca. 2 cm groß, purpurrot, Perigonblätter +/-
gleich groß
Kapsel glatt, Samen geflügelt
Blätter 10 - 22 mm breit, Stängelblätter pfriemlich, 5 mm breit
Unterstes Grundblätter 16 - 35 cm lang, 15 mm breit, vorne stumpf
Fasern der Knollenhülle parallel, nicht netzig verbunden
|
2 Durchmesser der Zwiebel ca. 20 mm, Frucht schrumplig, meist nur mit 3 - 10 Samen
VII - VIII, Moorwiesen, Waldlichtungen Bastard Gladiolus palustris x Gladiolus imbricatus Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Gladiolus x sulistrovicus wird beschrieben in den Publikation "Natural hybridization between Gladiolus palustris and G. imbricatus inferred from morphological, molecular and reproductive evidence" (2016) von Magdalena Szczepaniak, Ryszard Kaminski et al.
|
Pflanze 35 - 90 cm groß
Blütenstand 3 - 16- blütig, dicht
d.h. die Tragblätter erreichen oder überragen den Grund der Tragblätter
der darüber liegenden Blüte
Blüte 30 mm (oberste Blüte) bis 42 mm (unterste Blüte), purpurrot, Perigonblätter ungleich groß, Staubfäden dopplet so lang wie die Staubbeutel
Frucht 7 - 15 mm lang, eiförmig bis kugelig, mit 6
Furchen,
Einige Samen voll entwickelt, 4,3 mm lang, geflügelt und andere viel kleiner, ohne Embryo Blätter 10 - 22 mm breit, Stängelblätter pfriemlich, 5 mm breit
Blätter 30 - 45 cm lang, 5 - 24 mm breit, mit
5 - 6 Adern,
Knollen 12 - 40 mm im Durchmesser, Knollenhülle an den Seiten parallel, im oberen Teil netzig verbunden, mit 2 - 4 Tochterzwiebeln oberhalb und unterhalb der Mutterzwiebel
|