Gattung: Ixia (Klebschwertel)
Gattungsmerkmale: Pflanze mit Stängel, Blütenstand
ährig oder rispig, mit 2 - 18 Blüten, Blüten radiär, mit schlankem,
geraden Hypanthium, Hochblätter dachzigelig, |
Zur Gattung gehören ca.
100 Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.
Blüten innen cremefarben, am Grund ohne schwarzvioletten
Ring
|
Blüten innen gelb oder
orange, am Grund mit schwarzviolettem Ring Hypanthium 5 - 10 mm lang > 2
|
1 Hypanthium 40 - 70 mm lang
IV - V, Ruderalstellen, Brachland (0 - 20 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 20 Etymologie:
|
Pflanze 30 - 100 cm hoch
Blütenstände 4 - 14 cm lang, mit 5 - 18 sitzenden Blüten, Hüllblätter hellbraun, dachziegelig überlappend, klein, membranös, Hypanthium 40 - 70 mm lang, gerade, schlank
Blüten radiär, innen gelb, ohne schwarzvioletten Kreis um den Eingang zum Hypanthium, Perigonzipfel +/- gleich groß, 15 25 mm lang, 3 - 8 mm breit,
Blüten mit 3 Staubblättern, Antheren gelblich Äußere Perigonzipfel außen rot überlaufen,
Kapseln kugelig oder eiförmig, mit zahlreichen kugeligen, kantigen, glänzenden Samen
Grundständige
Blätter zu 2 - 6, schwertförmig, 500 - 600 mm lang, 3 - 12 mm breit
Knolle kugelig, Knollenhüllen netznervig
|
2 Hypanthium 5 - 10 mm lang
Blüten orange > 3
|
Blüten gelb > 4
|
3 Blüten orange
III - IV, Ruderalstellen, Brachland (0 - 200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Die Knollen von Ixia dubia wird von zahlreichen Online- Gärtnereien angeboten!
|
Pflanze 15 - 50 cm hoch
Blütenstände ährig, mit 4 - 20 Blüten,
Blüten sitzend, Äußere Perigonzipfel außen rot überlaufen,
Hüllblätter dachziegelig überlappend, klein, membranös,
Blüten radiär, innen orange am Grund mit schwarzvioletten Ring, Perigonzipfel, 15 - 30 mm lang, +/- gleich groß, mit 3 Staubblättern, Antheren gelblich, den Perigonschlund überragend, Filamente 3 5 mm lang, am Grund röhrig verwachsen, Griffel mit 3 fädlichen Ästen, länger als die Antheren
Kapseln kugelig oder eiförmig, mit zahlreichen kugeligen, kantigen, glänzenden Samen
Grundständige Blätter zu 2 - 6, schwertförmig, kahl, 100 - 350 mm lang,
2 - 7 mm breit,
Knolle kugelig, 10 - 25 mm im Durchmesser, Knollenhüllen parallelnervig
|
4 Blüten gelb
III - IV, Ruderalstellen in Küstennähe (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Die Knollen von Ixia dubia wird von zahlreichen Online- Gärtnereien angeboten!
|
Pflanze 20 - 50 cm hoch
Blütenstände rispig, mit 3 - 15 sitzenden Blüten, äußere Perigonzipfel außen rot überlaufen, Hüllblätter dachziegelig überlappend, klein, membranös, den Fruchtknoten und den unteren Teil des Hypanthium umhüllend, Hypanthium gerade, schlank
Blüten radiär, innen orange oder gelb mit einem kleinen schwarzvioletten Ring um den Eingang zur Perigonröhre, Perigonblätter +/- gleich groß
Blüten mit 3 Staubblättern, Antheren gelblich
Griffel mit 3 fädlichen Ästen
Kapseln kugelig oder eiförmig, mit zahlreichen kugeligen, kantigen, glänzenden Samen
Grundständige Blätter zu 2 - 6, schwertförmig, kahl, am Rand
glatt,
Knolle kugelig, Knollenhüllen netznervig
|