Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Sisyrinchium - Blüten blau oder blauviolett

Perigon im unteren Teil glockig, innen gelb, 
Perigonzipfel hellblau, am Grund violett
> 1

 
Photo und copyright Franck Le Driant

Perigon im unteren Teil suppentellerförmig,
Perigonzipfel blauviolett, Schlund gelb
> 2

 
Photo und copyright Šarić Šemso

 

1        Perigon im unteren Teil glockig, innen gelb, Perigonzipfel hellblau, am Grund violett


Sisyrinchium rosulatum E.P. Bicknell
(Rosettenbildendes
Grasschwertel)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VII, Nasse Wiesen, Straßenränder, Ufer (10 - 300 m)
                Sare, Pyrénées-Atlantiques, 237 m ü.M. (Franck Le Driant 23.07.2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Annuel Blue-eyed Grass

Nom francais:
Bermudienne grêle

Nome italiano: 
Giglietto rosulato

Weltweite Verbreitung:
USA, Mexico, Hispaniola, Puerto Rico

Eingebürgert in:
*Spain (Huelva, Galizien), *France (Landes, Pyrénées-Atlantiques)
*Italy (Latium),
*Bulgaria

2n = 32

Etymologie:
-
Sisyrinchium: Sisyrinchíon = Theophrastus Bezeichnung für Moraea sisyrinchium: griech. sisýra  = haariger Umhang aus Ziegenleder, aufgrund der Tuniken um die Zwiebel; später: Schweinerüssel (lat. sūs „Schwein“ und griech. rhynchos „Nase“ ), bezieht sich auf Schweine, die die Knollen ausgraben
- rosulatum: rosula = kleine Rose; mit Blattrosetten

Publikationen:
- B
ei Kew und inaturalist sind Sisyrinchium rosulatum und Sisyrinchium micranthum Cav. Synonyme. In der Publikation "First report of a newly naturalized Sisyrinchium micranthum and a taxonomic revision of Sisyrinchium rosulatum in Korea" (2016) von Hye Woo Shin, Myoung Jun Kim und Nam Sook Lee wird gezeigt, dass es zwei unterschiedliche Arten sind. Beide Arten scheinen invasiv zu sein.

- In der Publikation "Sisyrinchium rosulatum (Iridaceae), a new alien species to the Bulgarian flora" (2022) von Stoyan Stoyanov, Vladimir Vladimirov, Svetlana Bancheva und Georgi Gogushev wird aufgezeigt, dass Sisyrinchium rosulatum in Bulgarien verwildert vorkommt.

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm hoch
Stängel verzweigt oder unverzweigt, an der Verzweigung beblättert
1. Internodium 2 - 10 cm lang, meist kürzer als die Blätter


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blütenstände mit 2 - 5 Blüten, Blüten gestielt
Äußere Spatha 13 - 32 mm lang, 2 - 8 mm länger als die innere Spatha, 
miteinander am Grund verwachsen, mit 0,2 - 0,3 mm breitem Hautrand, vorne spitz


Photo und copyright Michael Hassler

Perigon im unteren Teil glockig,  innen gelb, außen behaart
Perigonzipfel 5 - 10 mm lang, spitz hellblau, am Grund violett,

 
Photo und copyright Franck Le Driant

Staubblätter im unteren Teil bis maximal zur Hälfte verwachsen, am Grund aufgeblasen, mit Stieldrüsen, die Griffel einschließend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 Reife Kapseln schwärzlich, eikugelig, 2 - 4 mm im Durchmesser, Fruchtstiel abstehend oder zurückgebogen, Samen kugelig 0,5 - 1 mm im Durchmesser, runzlig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blätter in Büscheln, grasartig, 15 - 50 mm lang, 1 - 2,5 mm breit, reitend, am Rand rau


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Pflanze wird beim Trocknen gelbgrün oder olivgrün

 

 

2       Perigon im unteren Teil suppentellerförmig, Perigonzipfel blauviolett, Schlund gelb

Stängel verzweigt, an der Verzweigung beblättert
3


Photo und copyright Brian Finzel

Stängel unverzweigt, alle Blätter grundständig
4


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

3      Stängel verzweigt, an der Verzweigung beblättert


Sisyrinchium angustifolium Mill.
(
Schmalblättriges Grasschwertel)

V - VI, Nasse Wiesen
             Wohlhüter Gartenland, cult. (02.05.2011)
            
Tampa, Hillsborough Riverstate Park, Florida, USA (Brian Finzel 19.03.2007)

Synonyme:
Schmalblättriges Blauaugengras, Rüsselschwertel
Sisyrinchium bermudiana L. auct. (Name in der Flora Europaea)
Sisyrinchium bermudiana ssp. angustifolia (Mill.) P.Fourn., Sisyrinchium graminoides E. P. Bicknell

English name:
Narrow-leaf Blue-eyed Grass

Nom francais:
Bermudienne à feuilles étroites

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten (wieder erloschen) Verwilderungen in HH, NI und RP.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany
*Spain (Navarra, Asturien, Baskenland), 
*France

2n = 96

Etymologie:
-
Sisyrinchium: Sisyrinchíon = Theophrastus Bezeichnung für Moraea sisyrinchium: griech. sisýra  = haariger Umhang aus Ziegenleder, aufgrund der Tuniken um die Zwiebel; später: Schweinerüssel (lat. sūs „Schwein“ und griech. rhynchos „Nase“ ), bezieht sich auf Schweine, die die Knollen ausgraben
- angustifolium: schmalblättrig

Mehrere Sorten:
'Eisblau': mit hellblauen Blüten

 

 

Pflanze 10 - 45 cm hoch,
meist Horste bildend


Photo und copyright Brian Finzel

Stängel verzweigt, meist mit mehreren Blütenständen, an der Verzweigung beblättert


Photo und copyright Brian Finzel

Blütenstände mit 1 - 4 Blüten, Blütenstandsachsen 40 - 150 mm lang, breit geflügelt
Blüten 10 - 18 mm lang gestielt


Photo und copyright Brian Finzel

Äußere Spatha 18 - 38 mm lang, 3 - 10 mm länger als die innere Spatha, 
miteinander am Grund verwachsen, mit 0,1 - 0,3 mm breitem Hautrand, vorne spitz


Photo und copyright Steve Turner

Blüten blau, sternförmig, Schlund gelb,
Staubblätter röhrig verwachsen, die Griffel einschließend

Perigonblätter 8 - 12 mm lang, abgerundet oder ausgerandet, vorne mit Grannenspitze

 Reife Kapseln schwärzlich, eikugelig, 4 - 7 mm im Durchmesser, behaart


Photo und copyright Steve Turner

Fruchtstiel abstehend oder aufrecht, Samen kugelig ca. 1 mm im Durchmesser, runzlig

Stängel 3 - 5 mm breit, am Rand oft fein gezähnt (Lupe!), verzweigt, 
Blätter grasartig, 3 - 6 mm breit, reitend

Pflanze wird beim Trocknen schwarz

 

 

4      Stängel unverzweigt, alle Blätter grundständig


Sisyrinchium montanum Greene
(
Berg- Grasschwertel)


Photo und copyright Peter Emrich

V - VI, Moorwiesen, Teiche, Grabenränder
             Ceillac - Hautes Alpes (Jean- Luc Tasset Juli 2022)
             Zavidovići, Bosnien (Saric Semso 04.06.2018)

Synonyme:
Sisyrinchium alpestre E.P.Bicknell

English name:
American Blue- eyed Grass

Nom francais:
Bermudienne des montagnes

Nome italiano: 
Giglietto blu delle Bermuda

Verbreitung in Deutschland:
In BW, BY, HE, HH, NW und RP lokal mit Einbürgerungstendenz.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*France, *Italy, *Slovenia, *Montenegro, *Bosnia
*England, *Ireland, *Belgium, *Denmark, *Finland, *Norway, *Sweden,
*Romania, *Bulgaria , *Latvia, *Lithuania, *Estonia, *Ukraine

- Sisyrinchium: Sisyrinchíon = Theophrastus Bezeichnung für Moraea sisyrinchium: griech. sisýra  = haariger Umhang aus Ziegenleder, aufgrund der Tuniken um die Zwiebel; später: Schweinerüssel (lat. sūs „Schwein“ und griech. rhynchos „Nase“ ), bezieht sich auf Schweine, die die Knollen ausgraben
- montanum: Berg

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
Stängel unverzweigt, alle Blätter grundständig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blütenstände mit 1 - 4 gestielten Blüten, Blütenstandsachsen, breit geflügelt


Photo und copyright Peter Emrich

 Äußere Spatha 36 - 76 mm lang, 12 - 46 mm länger als die innere Spatha,  miteinander am Grund verwachsen, am Rand gezähnelt, mit 0,1 - 0,3 mm breitem Hautrand, vorne spitz


Photo und copyright Šarić Šemso

Blüten blau, sternförmig, Schlund gelb, Perigonblätter 9 - 15 mm lang, abgerundet oder ausgerandet, vorne mit Grannenspitze, Staubblätter röhrig verwachsen, die Griffel einschließend, Antheren gelb, Filamente am Grund stieldrüsig


Photo und copyright Peter Emrich

Kapsel eikugelig, 4 - 7 mm im Durchmesser, Fruchtstiele abstehend oder aufrecht


Photo und copyright Šarić Šemso

Samen ca. 1 mm im Durchmesser, kugelig, schwarz, runzlig


Photo und copyright Šarić Šemso

Blätter grasartig, 2 - 3 mm breit, reitend


Photo und copyright Gerhard Spaderna

Pflanze wird beim Trocknen nicht schwarz