Juncus - Blätter weich, binsenartig, Blütenstände +/- endständig, rispig, der unverzweigte untere Teil deutlich länger als der obere blütentragende, unterstes Tragblatt überragt den Blütenstand deutlich, Perigonblätter stumpf, kürzer als die reife Kapsel
Verbreitung: Straßengräben, Wiesen Stängel +/- zusammengedrückt Perigonblätter deutlich kürzer als die reife Kapsel > 1 |
Verbreitung: Salzgräben, Küsten Stängel rund Perigonblätter fast so lange wie die reife Kapsel > 2 |
1 Perigonblätter deutlich kürzer als die reife Kapsel
VII - VIII, Wiesen, Ruderalstellen,
Teichränder, Gräben (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Unterstes Tragblatt 4 - 12 cm lang, den Blütenstand meist überragend Blütenstand +/- locker, mit 3 - 6 Ästen und 10 - 50 Blüten Blüten mit 6 Staubblättern, Antheren etwas größer als die Filamente, Griffel 0,5 - 1 mm lang, Narben 1 - 2,5 mm lang, jede Blüte mit 2 Hüllblättchen Perigonblätter +/- stumpf, mit häutigem Rand, deutlich kürzer
als die reife
Kapsel, Griffel halb so lang wie der Fruchtknoten Stängel mit 1 - 2 flachen, rinnigen Stängelblättern in der Mitte des Stängels Stängel +/- zusammengedrückt, graugrün, Grundblätter grasähnlich, flach, 1/3 bis fast so lang wie der Stängel
|
2 Perigonblätter fast so lange wie die reife Kapsel
VII - VIII, Küsten, Salzwiesen (0 - 1650 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 30 cm groß, Blütenstand vielblütig,
Griffel 0,6 - 1mm lang, ca. so lang wie der Fruchtknoten, Narben
1,5 - 2 mm lang, rosa
Perigonblätter dunkelbraun, stumpf, fast so lang wie die reife
Kapsel,
Stängel rund, mit 1 - 2 flachen, rinnigen Stängelblättern in der Mitte des Stängels, Öhrchen 0,5 mm lang, stumpf
|