Anacamptis coriophora
(L.) Batem., Pridgeon & M. W. Chase
(Wanzen- Hundswurz)

VI, Trockenrasen
Hurlacher Heide
Wehringer Heide
Zu den
Unterarten
Synonyme:
Wanzen- Knabenkraut
Orchis coriophora
Anteriorchis coriophora (L.) E. Klein & D. Strack; Herorchis
coriophora (L.) Tyteca & D. Klein; Orchis cimicina Crantz; Orchis
coreosmus St. Lag.; Anacamptis coriophora ssp. nervulosa (Sakalo)
Mosyakin & Tymch.; Orchis coriophora var. nervulosa (Sakalo) Bordz.;
Orchis coriophora var. subsancta M. Balayer; Orchis nervulosa Sakalo;
Orchis polliniana Spreng.
English name:
Bug Orchid
Nom francais:
Orchis à odeur de punaise
Nome italiano:
Orchidea cimicina
Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland,
Portugal,
Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece,
+Belgium, Bulgaria, former Czechoslovakia, +Netherlands, Hungary, +Luxemburg, Poland,
Romania, ?Lithuania, Belarus, Russia (European
Russia), Ukraine, Moldavia, Crimea, Caucasus, Transcaucasus,
Turkey, N-Iraq, Iran
|
Pflanze 15 - 35 cm groß
Blütenstand 7 - 18 cm lang, mit 18 - 40 Blüten

Blüten schmutzigrot, oft grünlich überlaufen

oder rosa

Photo und copyright Michael
Hassler
Sepalen und Petalen bilden einen geschlossenen Helm, Helm
mit schnabelartiger Spitze

Petalen und Sepalen einen Helm bildend
Lippe 3-lappig, braunrot, Mittellappen ungeteilt, abwärts gebogen, Mitte hell mit roten Punkten

Sporn kegelförmig, abwärtsgerichtet, schmutzigrot oder weißlich
Tragblätter länger als der Fruchtknoten, ca. 1 cm lang, meist rot überlaufen
Stängel mit 2 - 3 Scheidenblättern
Am Grund mit 2 - 4 Rosettenblätter
|