Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Epipactis - Fruchtknoten und Sepalen +/- kahl, Boden der Hinterlippe braunrot, 
Pflanze groß, vielblütig

Übergang von Vorderglied zu Hinterglied der Lippe sehr breit
Vorderglied am Grund ohne Höcker (= Kalli), ohne Viscidium
Alle Blätter eilanzettlich, gefaltet, mit welligem Rand
> 1

  
Photo und copyright Marco Klüber

Übergang von Vorderglied zu Hinterglied der Lippe schmaler
Vorderglied am Grund mit Höcker, mit Viscidium
Untere Blätter eiförmig, flach, ohne welligen Rand, mittlere eilanzettlich
> 2

   

 

1        Untere Blätter lanzettlich, gefaltet, mit welligem Rand


Epipactis muelleri
Godf.
(Müllers Ständelwurz)


Photo und copyright Marco Klüber

Ende VI - bis Mitte VII, Laubwälder
                  Ehingen

Synonyme:
Epipactis helleborine ssp. muelleri (Godf.) Soó, Epipactis helleborine var. muelleri (Godf.) Mansf., Epipactis viridiflora auct. non (Hoffm.) Rchb. 

English name:
Mueller's Helleborine

Nom francais:
Épipactis de Mueller

Nome italiano:
Elleborine di Mueller

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia, 
Belgium, Netherlands, Hungary, former Czechoslovakia

Benannt nach Hermann Müller (1829 - 1883), deutscher Botaniker.

 

 


       

 

Pflanze 40 - 100 cm groß
Alle Blätter eilanzettlich oder lanzettlich, gefaltet, nach außen gebogen


Photo und copyright Marco Klüber

Blütenstandsachse flaumhaarig

Vorderglied der Lippe breiter als lang, Übergang von Vorderglied zu Hinterglied der Lippe sehr breit, Vorderglied am Grund ohne Höcker, ohne Viscidium


Photo und copyright Marco Klüber

Basis des Blütenstiels grün
Perigonblätter meist grünlich, sehr selten rötlich


Photo und copyright Gerhard Hägele

Alle Blätter eilanzettlich, mit welligem Rand


Photo und copyright Gerhard Hägele

 

 

2        Untere Blätter eiförmig, flach, ohne welligem Rand


Epipactis helleborine
(L.) Crantz
(Breitblättrige Ständelwurz)

VI - VIII, Laubwälder
                  Günzburg
                  Jettingen
                  Kissing
                  Oberjoch, Moor

Zu den Unterarten

Synonyme:
Epipactis helleborine var. platyphylla (Irmisch) Mansf., Epipactis helleborine var. viridiflora (Hoffm.) Mansf., Epipactis latifolia (L.) All., Epipactis latifolia var. platyphylla Irmisch, Epipactis viridiflora (Hoffm.) Rchb., Serapias helleborine L., Serapias helleborine var. latifolia L., Serapias latifolia (L.) L., Serapias viridiflora Hoffm. 

English name:
Broad- leaved Helleborine

Nom francais:
Épipactis à larges feuilles

Nome italiano:
Elleborine comune

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, ?Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Belgium, England, Bulgaria,former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Luxemburg, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, European Turkey, Crimea, Estonia, Lithuania, Latvia, Belarus, Russia (European Russia), Ukraine, Moldavia, Caucasus, Transcaucasus, Siberia (Siberia), C-Asia (Kirgisia, Tajikistan, Kazakhstan), S-Azerbaijan (Talysh), Iraq, Iran, Israel, ?Syria, Lebanon, Cyprus, asiatic Turkey, Afghanistan, N-Pakistan, Pakistani Kashmir, Bhutan, Nepal, India, Sikkim (incl. Chumbi), SE-Tibet, China, 

Eingebürgert in:
*USA, *Canada

 

 

 

Pflanze 40 - 100 cm groß

Blütenstandsachse flaumhaarig

Blütenstiel am Grund violett

Vorderglied der Lippe breiter als lang, am Grund meist mit 2 deutlichen Höckern (= Kalli)

Lippe oft rötlich überlaufen, meist breiter als lang, Übergang von Vorderglied zu Hinterglied der Lippe mittelbreit, frische Blüten mit Viscidium (Klebscheibe), 
falls ein Insekt jedoch die Blüte schon besucht hat, ist das Viscidium nicht mehr vorhanden!

Früchte hängend, +/- kahl, mit deutlichen Resten der Blüte

Blattstellung schraubig, Grundblätter groß (bis 15 cm), eiförmig,
länger als die Stängelabschnitte, mittlere Blätter schmaler, eilanzettlich, obere Blätter lanzettlich, viel kleiner als die unteren

Blätter unterseits grün