Epipactis - Fruchtknoten und
Sepalen +/- kahl, Lippe grünlich, weißlich oder rosa
Übergang
Vorderlippe Hinterlippe schmal
Vorderlippe meist nach unten
umgebogen oder länger als breit, oft rosa meist mit deutlichen Kalli > 1 |
Vorderlippe nicht nach unten
umgebogen, ca. so breit wie lang, meist grünlichweiß Kalli flach > 2
|
1 Vorderlippe meist nach unten umgebogen oder länger als breit, meist mit deutlichen Kalli
VI - VIII, Laubwälder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 30 - 70 cm groß Lippe meist rötlich, Spalte zwischen Hypochil und Epichil eng schlüssellochförmig, Ränder des Hypochils nie abgeflacht, sondern aufrecht, Viscidium meist vorhanden Vorderlippe meist nach unten umgebogen, Kalli flach oder deutlich Grundblätter 5 - 10 cm lang, schlaff, eilanzettlich, mittlere Blätter kleiner und schmaler
|
2 Vorderlippe nicht nach unten umgebogen, ca. so breit wie lang, meist grünlichweiß, Kalli flach
VI - VII, Auwälder entlang der Flüsse, Fussufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Weitere
Informationen, eine Verbreitungskarte und Photos: Die Bugac- Stendelwurz ist benannt nach dem Fundort in Ungarn rhodanensis: aus dem Rhonetal stammend |
Pflanze 20 - 60 cm groß, mit 4 - 6
Stängelblättern
Blütenstandsachse flaumhaarig,
Äußere Perigonblätter grün, innere grünlich- rosa, Vorderglied der Lippe breit herzförmig, weißlich, in der Mitte tiefrosa, vorne oft umgebogen
Übergang von Vorderglied zu Hinterglied der Lippe im Mittel in Ungarn eng (0,1-0,2 mm), in Deutschland/Österreich etwas breiter (0,3 mm), in Frankreich mittelbreit (0,5 mm), aber in allen Regionen individuell variabel, Kalli flach
Boden der Hinterlippe braunrot
Viscidium meist entwickelt, aber nicht funktionsfähig, Pollinien bröselig
Stängelblätter eilanzettlich, 4 bis 5,5 cm lang und 2 - 3 cm breit
|