Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Bupleurum- Pflanze krautig - Obere Stängelblätter nicht vom Stängel durchwachsen, lanzettlich, Döldchen vielblütig
Hüllchenblätter groß, eiförmig, nicht durchscheinend, so lang oder länger wie das Döldchen
, mit netzförmigen Seitennerven

Weit verbreitete Art
Hüllchenblätter mit 5 Adern oder mit 3 Adern und 2 deutlichen Randadern,
zur Fruchtzeit oft violett überlaufen
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Verbreitung: Italien, Balkan, Nordgriechenland
Hüllchenblätter mit 3 Adern und undeutlichen Randadern
zur Fruchtzeit gelblich
> 2


Photo und copyright Christian Winter

 

1     Hüllchenblätter breit lanzettlich, mit 5 - 7 Adern


Bupleurum baldense Turra
(Monte Baldo- Hasenohr)


Photo und copyright Andrea Moro

IV - VIII, Sanddünen, Trockenrasen, Kulturland (0 - 2200 m)
                 Trescléoux, Hautes-Alpes (Franck Le Driant 30/05/2016)

Synonyme:
Bupleurum diversifolium Rochel; Bupleurum exaltatum Bieb.; Bupleurum heterophyllum Rochel; Bupleurum humile Vest ex Reichb.; Bupleurum neglectum Cesati; Bupleurum obtusifolium Tenore; Bupleurum odontites Sm.; Bupleurum opacum Lange; Bupleurum pruinosum Cesati ex Boiss.; Bupleurum ranunculoides Sibth. & Sm.; Bupleurum rigidum Frey. ex Reichb.; Bupleurum saxatile Pall.; Bupleurum semicompositum Hochst. & Steud. ex Steud.; Bupleurum tenuifolium Pourr. ex Nym.; Bupleurum transsilvanicum Schur; Buprestis exaltata Spreng.; Isophyllum baldense Hoffm.; Isophyllum segetum Presl; Odontea aristata Fourr.; Odontites luteola Spreng.; Tenoria baldensis Spreng.

English name:
Small Hare's Ear

Nom francais:
Buplèvre du Mont Baldo

Nome italiano:
Bupleuro del monte Baldo, Bupleuro odontite

Weltweite Verbreitung:
Spain, Baleares (Ibiza, Mallorca, Menorca), Andorra, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy
former Yugoslavia, 
Romania, England, Channel Isl.

Eingebürgert in:
*USA

 

 

Pflanze 2 - 30 cm groß,
meist wenig verzweigt


Photo und copyright Franck Le Driant

Dolden end- und seitenständig, 2 - 5-strahlig, meist sehr kompakt
mit 3 - 5 aufrechten oder abstehenden eilanzettlichen, spitzen Hüllblättern


Photo und copyright Andrea Moro

Hüllblätter 1,5 - 3 mal so lang wie die Doldenstrahlen, oft länger als die gesamte Dolde

 

Jedes Döldchen mit 3 - 9 gelben Blüten


Photo und copyright Andrea Moro

Hüllchenblätter mit langer Stachelspitze, am Rand häutig,
mit mehreren parallelen Hauptnerven und netzförmigen Seitennerven


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte kurz gestielt, eiförmig, kantig, kahl

 

Stängelblätter linealisch bis hasenohrähnlich, parallelnervig, mit 3 (-5) Nerven,


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

 

2    Hüllchenblätter mit 3 Adern und undeutlichen Randadern, zur Fruchtzeit gelblich


Bupleurum veronense Turra
(Verona- Hasenohr)


Photo und copyright Christian Winter

V - VIII, Felsige Hänge (0 - 1200 m)
                
Vela Draga- Schlucht, Kroatien (Christian Winter 09.08.2011)

Synonyme:
Bupleurum baldense ssp gussonei (Arcangeli) (Name in der Flora Europaea),
Bupleurum aristatum Bartl ex Reichb., Bupleurum aristatum ssp. gussonei Arcangeli, Bupleurum aenigma K.-Pol.; 

English name:
Verona Hare's Ear

Nome italiano:
Bupleuro di Verona, Bupleuro veronense

Weltweite Verbreitung:
Italy (Lombardei, Trentino, Südtirol, Venetien, Friaul), 
Slovenia, Croatia, Bosnia, Macedonia, Albania, N- Greece

Im Jahr 1919 wurde die Pflanze in Aken bei Magdeburg mit Erbsen nach Deutschland eingeschleppt (nach Snogerup Willdenowia 31, 2001)

Das Tal Vela Draga liegt im Nationalpark Učka, Istrien.

 

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 30 cm groß,
mit 8 - 30 Dolden, 


Photo und copyright Christian Winter

oft nur im oberen Teil sparrig verzweigt


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Dolden 5 - 6-strahlig, mit 5 lanzettlichen Hüllblättern,
Hüllblätter 1,5 mal so lang wie die Doldenstrahlen, mit bis zu 3 mm langer Stachelspitze


Photo und copyright Christian Winter

Jedes Döldchen mit 7 - 12 gelben Blüten und 5 Brakteolen
Hüllchenblätter (Brakteolen) 5, eilanzettlich, mit bis zu 3 mm langer Stachelspitze,
3 Adern, wobei die mittlere stark hervorgehoben sein kann, deutliche netzförmige Seitenadern, zwischen den Adern nicht durchscheinend, am Rand mit dünnem Hautrand


Photo und copyright Christian Winter

Früchte 2 - 3 mm groß, Kanten kaum sichtbar, blaugrün

 

Stängelblätter 20 - 130 mm lang, linealisch, mit mehreren parallelen Nerven