Asteraceae - Pflanze 5 - 40 cm hoch, Korbstand mit 1 oder wenigen Köpfchen, Blüten rot oder rosa, Köpfe kleiner 3 cm groß, nur mit Röhrenblüten, Hüllblätter ohne Anhängsel, Blätter ungeteilt
Korbstand doldig, mit
mehreren Körbchen > 3 |
Körbe einzeln oder in > 4 |
3 Korbstand doldig, mit mehreren Körbchen, Grundblätter spatelig
|
Pflanze 7 - 20 cm groß Köpfchen zu mehreren, 6 - 7 mm lang Stängelblätter schmal lanzettlich, graufilzig
|
Körbe meist einzeln
Endemit in Spanien Grundblätter beiderseits dicht seidig behaart >
|
Grundblätter oberseits grün oder spinnwebig graugrün > |
Endemit in Spanien
Grundblätter beiderseits dicht seidig behaart
|
Pflanze 3 - 15 cm hoch, unverzweigt
Stängel schaftförmig, mit wenigen Stängelblättern, die deutlich kleiner als die rosettigen Grundblätter sind
Köpfchen einzeln, sehr selten mit 2 - 3 Köpfchen
Köpfchen 13 - 19 mm im Durchmesser, mit 21 - 50 rotvioletten Röhrenblüten, ohne Zungenblüten, Antherenröhre unten bränlich, oben gelb,
Hülle seidig behaart, 5 - 7 mm lang, mit 14 - 22 gekielten inneren Hüllblättern und 2 - 4 teilweise auch am Korbstiel ansetzenden Außenhüllblättern, Narben, umgebogen rosa
Korbboden wabig, Waben mit häutigem Rand, Früchte 2 - 4 mm lang, zylindrisch, behaart, Pappushaare 5 - 7 mm lang, weiß, nicht federig
Rosettenblätter dichte Polster bildend
Grundblätter elliptisch - spatelförmig, 7 - 9 mm lang, 5 - 7 mm
breit
|
Grundblätter oberseits grün oder spinnwebig graugrün
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch mit einem oder wenigen, langgestielten Köpfchen
Blüten rosa, Hülle einreihig Pappus schneeweiß Grundständige Blätter rundlich, nierenförmig, kahl oder schwach behaart
|