Gattung: Schlupfsame (Crupina)
Zur Gattung gehören ca. 5
Arten.
Die beiden Arten im Gebiet kann man sicher eigentlich nur über die Früchte
unterscheiden, da nach Flora Iberica die Zahl der Blüten stark variiert.
Früchte
zusammengedrückt, am Grund mit länglicher Kerbe, Innere Pappusreihe mit 5 rechteckigen, vorne gestutzten Schuppen Stängel meist nur in der unteren Hälfte beblättert, Körbchen mit 9 - 15 Blüten > 1
|
Früchte +/-
zylindrisch, nicht zusammengedrückt, am Grund mit rundlicher Kerbe, Innere Pappusreihe mit 8 - 10 dreieckig- lanzettlichen, spitzen Schuppen Stängel meist bis zu den Verzweigungen beblättert, Körbchen mit 3 - 5 Blüten > 2
|
1 Stängel meist nur in der unteren Hälfte beblättert, Körbchen mit 9 - 15 Blüten
VII - IX, Steinige Hänge, Felsensteppen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 70 cm groß Köpfchen mit 9 oder mehr röhrenförmigen, violetten Blüten Äußere Blüten vergrößert
Hülle schmal-eiförmig, 1 – 2 cm
lang, mit dachziegelig angeordneten Hüllblättern, Äußere Früchte ohne Pappus, innere Früchte mit 2-
reihigem Pappus:
Früchte zusammengedrückt, am Grund mit
länglicher Kerbe,
Blütenboden
mit borstig zerschlitzten Spreublättern
Stängelblätter gefiedert, mit linealischen Fiederabschnitten, oberseits +/- wollig behaart Fiederblättchen gelappt, mit kleinen Zähnchen Untere Blätter fiederschnittig, mit etwas breiteren, gesägten Abschnitten
|
2 Stängel meist bis zu den Verzweigungen beblättert, Körbchen mit 3 - 5 Blüten
VII - IX, Steinige Hänge, Felsensteppen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: In den USA invasiv!
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blütenköpfe zu 1 – 10 in lockerer Rispe
Alle Blüten röhrenförmig, lila, Körbchen mit 3 - 5 Blüten
Äußere Blüten vergrößert, steril, innere Blüten zwittrig, röhrenförmig
Hülle schmal-eiförmig, 1 – 2 cm
lang, mit dachziegelig angeordneten Hüllblättern,
Äußere Früchte ohne Pappus, innere Früchte mit 2- reihigem Pappus:
Innere Pappusreihe mit 5- 10, oft bald abfallenden Schuppen, äußere mit stachlig aussehenden, verschieden langen goldbraunen bis schwarzen Haaren
Früchte +/- zylindrisch, nicht
zusammengedrückt, am Grund mit rundlicher Kerbe, Blütenboden
mit borstig zerschlitzten Spreublättern Blätter fiederschnittig, mit schmal-linealen Abschnitten.
Fiederabschnitte stachelspitzig, fein gezähnt, drüsig bewimpert
|