Lactuca tuberosa Jacq.
(Knollen- Lattich)

Photo und copyright Nick
Turland
V - VII, Felsen, selten auch an Sandstränden
Emponas, Rhodos (Michael Hassler
Synonyme:
Steptorhamphus tuberosus (Jacq.) Grossh. (Name in der Flora Europaea)
Lactuca cretica Desf.;
Lactuca leucophaea Sm.; Lactuca petraea Fisch. & C. A. Mey.; Lactuca sonchifolia Willd.;
Cephalorrhynchus candolleanus Boiss.; Mikania floridana F.W. Schmidt.; Steptorhamphus petraeus (Fisch. & C. A. Mey.) Grossh.; Wiestia tuberosa Sch. Bip.
English name:
Tuberous Lettuce
Weltweite Verbreitung:
Macedonia, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N-
Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl.,
W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Bulgaria, Turkey, Cyprus, Ukraine, Crimea, Northern Caucasus, Georgia, Armenia, Azerbaijan, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Oman, Syria,
Tunisia
|
Pflanze 40 - 60 cm groß,

Photo
und copyright Michaela
Sonnleitner floraionica.univie.ac.at
Blütenstand rispig, mit zahlreichen Köpfchen,
Hülle 18 - 36 mm lang, 3 - 5- reihig, rot überlaufen mit 16 - 22
Hüllblättern

Photo
und copyright Michael
Hassler
Köpfchen mit mehr als 20 hellgelben, seltener auch blauen Zungenblüten
Antherenröhre dunkelviolett, Griffel gelb

Photo
und copyright Michael
Hassler
Früchte 6 - 7 mm lang, eirundlich, schwarz, zusammengedrückt
die beiden äußeren Rippen flügelartig, die beiden inneren Rippen
schwach ausgebildet, Fruchtschnabel 2 - 3 mal so lang wie die Frucht, Pappus
mit kurzen spitzen Haaren und längeren Borsten
Stängel blaugrün, oft rot überlaufen, meist
einfach, kahl,
obere Stängelblätter ganzrandig, geöhrt

Photo
und copyright Michaela
Sonnleitner floraionica.univie.ac.at
Mittlere und untere Blätter blaugrün, fiederteilig,

Photo
und copyright Michael
Hassler
Blätter kahl, am Rand +/- gezähnelt

Photo
und copyright Andreas
Berger floraionica.univie.ac.at
Wurzel knollig verdickt

Photo
und copyright Andreas
Berger floraionica.univie.ac.at
|