Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Cyanus triumfettii

Stängelblätter breit lanzettlich, 3 - 5 mal so lang wie breit
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Stängelblätter lanzettlich, weniger als 8 mal so lang wie breit
> 2

 

1     Stängelblätter breit lanzettlich


Cyanus triumfettii ssp. axillaris (J. & K. Presl) Štěpánek
(Geflügelte Filz- Blauflockenblume)


Photo und copyright Julia Kruse

V - VII, Trockenrasen, Bergwiesen
               Freising, Deutschland (Andreas Zehm 11.07.2006)
               Aostatal, Italien (Julia Kruse 24.07.2013)

Synonyme:
Centaurea axillaris Willd. (Name bei VPG)
Centaurea triumfettii ssp. cana (Sibth. & Sm.) Dostál, Centaurea triumfetti subsp. aligera (Gugler) Dostál, Centaurea triumfetti subsp. axillaris (J. & K. Presl) Stef. & T. Georgiev
Centaurea axillaris Willd.; Centaurea cana Sibth. & Sm.; Cyanus axillaris (Willd.) J. & C. Presl; Cyanus canus (Sibth. & Sm.) Holub

English name:
Winged Knapweed

Verbreitung in Deutschland:
Äußerst lokal, nur S-BY (Garchinger Heide)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland : 1 (vom Aussterben bedroht)
Bayern 1 (vom Aussterben bedroht)

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland
France, Sicily, Italy, Slovenia; Croatia; Bosnia & Hercegovina; Serbia & Kosovo; Montenegro; Macedonia; Albania; Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl.)
Czech Republic
; Slovakia; Romania; Bulgaria; Turkey
, Iran, Iraq, Lebanon, Syria

Nach Rothmaler (2016) ist diese Unterart die einzige in Deutschland. Die Namensgebung habe ich aus dem Steckbrief des Botanischen Informationsknoten Bayern übernommen.
Nach VPG die einzige Unterart in Griechenland.

 

 

 

 

Pflanze 20 - 70 cm groß


Photo und copyright Dr. Andreas Zehm

kaum verzweigt, fast bis zum Köpfchen beblättert


Photo und copyright Julia Kruse

Innere Blüten violett, äußere Blüten blau


Photo und copyright Julia Kruse

Zähne der Hüllblattanhängsel braun, an der Spitze hellbraun bis fast weiß


Photo und copyright Julia Kruse

 Blätter breit lanzettlich, 3 - 5 mal so lang wie breit


Photo und copyright Julia Kruse

am Stängel herablaufend, beiderseits filzig


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Stängelblätter lanzettlich, weniger als 8 mal so lang wie breit


Cyanus triumfettii ssp. triumfettii (All.)Dostal ex A. & D. Love
(Gewöhnliche Filz- Blauflockenblume)

V - VII, Wälder, Bergwiesen
              Monte Baldo, Italien, ca. 1750 m ü.M. (18.08.2011)

Synonyme:
Filz- Flockenblume
Centaurea triumfettii All. (Name bei World Plants und Flora Europaea)
Centaurea aichingeriana Welw. ex Reichb.; Centaurea cyanoides DC.; Centaurea floccosa Schloss. & Vukot.; Centaurea intermedia Cariot; Centaurea mollis Bess.; Centaurea montana Auct. ex Willk. & Lange; Centaurea ochrolepis Vukot.; Centaurea ochroleuca Pushk. ex Willd.; Centaurea pyrenaica Spreng.; Centaurea seusana Chaix; 

English name:
Trionfetti's Cornflower

Nom francais:
Centaurée de Trionfetti

Nome italiano: 
Fiordaliso di Trionfetti

Weltweite Verbreitung:
Switzerland
France, Italy, Slovenia, Croatia, Albania,
Romania, Slovakia

 

 

 

Pflanze 10 - 60 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Zähne der Hüllblätter doppelt so lang wie der Hüllblattsaum, an der Spitze silbern

Blätter lanzettlich, 5 - 20 mal so lang wie breit

am Stängel herablaufend

 beiderseits filzig

Untere Stängelblätter oft fiederteilig