Unterarten von Cyanus triumfettii
Stängelblätter breit
lanzettlich, 3 - 5 mal so lang wie breit > 1
|
Stängelblätter lanzettlich, weniger als 8 mal so lang wie breit > 2 |
1 Stängelblätter breit lanzettlich
V - VII, Trockenrasen, Bergwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Nach Rothmaler (2016) ist diese Unterart die
einzige in Deutschland. Die Namensgebung habe ich aus dem Steckbrief
des Botanischen
Informationsknoten Bayern übernommen.
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
kaum verzweigt, fast bis zum Köpfchen beblättert
Innere Blüten violett, äußere Blüten blau
Zähne der Hüllblattanhängsel braun, an der Spitze hellbraun bis fast weiß
Blätter breit lanzettlich, 3 - 5 mal so lang wie breit
am Stängel herablaufend, beiderseits filzig
|
2 Stängelblätter lanzettlich, weniger als 8 mal so lang wie breit
V - VII, Wälder, Bergwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Zähne der Hüllblätter doppelt so lang wie der Hüllblattsaum, an der Spitze silbern Blätter lanzettlich, 5 - 20 mal so lang wie breit am Stängel herablaufend beiderseits filzig Untere Stängelblätter oft fiederteilig
|