Anchusa - Blüten blau oder
violett, Kronröhre gerade, Schlundschuppen papillös oder
kurz behaart, Grundblätter breiter 5 mm
- Verbreitung: Balkan, Griechenland -
Schlund offen, Griffel oft
sichtbar > 1
|
Schlund geschlossen, Griffel
nicht sichtbar > 2
|
1 Schlund offen, Griffel oft sichtbar
III - IV, Ruderalstellen, Ufer, Zierpflanze Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Blüten violett, 7 - 10 mm im Durchmesser,
Kelch fast bis zum Grund geteilt, viel kürzer als
die Kronröhre
Nüsschen eiförmig, 3 mm lang, 2 mm breit Stängel mit wenigen kräftigen, am Grund warzigen Borsten
Blätter 2 - 5 cm lang, 4 -
15 mm breit, eilanzettlich, am Rand gezähnt
|
2 Schlund geschlossen, Griffel nicht sichtbar
Blätter +/- buchtig, wellig > 3 |
Blätter ganzrandig, nicht wellig > 4
|
3 Blätter +/- buchtig, wellig
III - IX, Ruderalstellen, Brachland, Kulturland Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß Blütenstand mit mehreren, kopfigen, +/- dichten Zymen
Hochblätter kürzer als der Kelch
Blüten blau, violett oder bräunlich
Kronsaum 3 - 8 mm
im Durchmesser, Kronröhre 7 - 13 mm lang
Kronröhre gerade
Kelch zu 1/3 - 2/3 eingeschnitten
Stängel mit kurzen Haaren und längeren Borsten, die meist am Grund nicht warzig sind
Stängelblätter 3 - 10 mm breit, wellig borstig behaart
Grundblätter rosettig, 5 - 15 cm lang, 3 - 10 mm breit, am Rand oft wellig gebuchtet
|
4 Blätter ganzrandig, nicht wellig
Nüsschen
eiförmig, langer als breit, ohne seitlichen Schnabel Blüten weißlich, hellblau oder bleichviolett > 5
|
Nüsschen
breiter als lang, mit seitlichem Schnabel Blüten dunkelblau oder violett > 6 |
5 Nüsschen eiförmig, langer als breit, ohne seitlichen Schnabel, Blüten weißlich, hellblau oder bleichviolett
V - VI, Felder Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Thessalien ist eine Region auf dem griechischen Festland.
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Stängel mit wenigen kurzen, am Grund warzigen
Borsten
Blüten hellblau, weißlich oder bleichviolett, 5 - 7 mm im Durchmesser
Kelch fast bis zum Grund geteilt, wenig kürzer als
die Kronröhre
Nüsschen ca. 4 mm groß,
viel länger als breit
Blätter 2 - 5 cm lang, 4 - 15 mm breit, eilanzettlich, ganzrandig
|
6 Nüsschen breiter als lang, mit seitlichem Schnabel, Blüten dunkelblau oder violett
Pflanze bis 170 cm hoch,
dicht kurzhaarig, Blätter 3 - 12 mm breit Seitliche Zymen zur Fruchtzeit dicht Kelch zur Blütezeit 3 - 5 mm lang, Griffel zur Fruchtzeit nicht herausstehend > 7
|
Pflanze 30 - 100 cm hoch, mit
langen, abstehenden Haaren, Blätter 10 - 20 mm breit Seitliche Zymen zur Fruchtzeit locker Kelch 6 - 8 mm lang, Griffel zur Fruchtzeit herausstehend > 8
|
7 Pflanze bis 170 cm hoch, dicht kurzhaarig, Blätter 3 - 12 mm breit
V - IX, Ufer, Wegränder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 70 - 170 cm hoch
Krone blauviolett, 5 - 6 mm im Durchmesser, in der Mitte mit 5 papillösen, weißen Schlundschuppen, mit stumpfen Kronlappen, Kronröhre gerade, 4 - 5 mm lang, Staubblätter in der oberen Hälfte der Kronröhre ansetzend
Tragblätter der Blüten dreieckig, kürzer als der Kelch, Kelch 3 - 5 mm zur Blütezeit, 7 - 8 mm zur Fruchtzeit, zu 1/3 - 1/2 in lanzettliche spitze Kelchlappen geteilt,
Griffel nach dem Abfallen der Krone nicht aus dem Kelch ragend
Stängel kurzhaarig, Haare ohne Tuberkel am Grund
Untere Blätter 100 - 130 mm lang, 9 - 12 mm breit,
eilanzettlich, spitz, undeutlich gestielt,
|
8 Pflanze 30 - 100 cm hoch, mit langen, abstehenden Haaren, Blätter 10 - 20 mm breit
V - IX, Ufer, Wegränder, Äcker, Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Pflanze aufsteigend oder aufrecht
Stängel dicht behaart
Blüten 0,7 - 1 cm im Durchmesser
Staubblätter in der oberen Hälfte der Kronröhre ansetzend
Krone von karminrot bis dunkelviolett umschlagend Griffel
nach dem Abfallen der Blüte aus dem Kelch ragend Kelch
nicht abfallend,
Blätter ganzrandig, obere sitzend bis stängelumfassend, 10 - 20 mm breit
Blätter unterseits borstig behaart
|