Iberis - Pflanze krautig, ohne nichtblühende Triebe, Blätter eilanzettlich, vorne +/- stumpf, die unteren meist buchtig gelappt oder gezähnt, Früchte in Dolden
Fruchtflügel am Rand
unregelmäßig gezähnt, Untere Blätter deutlich in Stiel und Spreite gegliedert > 1 |
Fruchtflügel am Rand glatt Blattspreite der unteren Blätter in den Stiel verschmälert > 2 |
1 Fruchtflügel am Rand unregelmäßig gezähnt, untere Blätter deutlich in Stiel und Spreite gegliedert
Iberis fontquieri Pau (Font- Quers Schleifenblume)
VI - VII, Steinige Hänge, Kiefernwald,
Straßenränder (700 - 1100 m)
Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem spanischen Botaniker Pius Font i Quer (1888 - 1964).
|
Pflanze
5 - 15 cm,
Blütenstand doldig
Blüten weiß seltener hellviolett, äußere Kronblätter deutlich größer als die inneren
Blüten in einer kurzen, dichten, relativ wenigblütigen Dolde Fruchtstand doldig, Schötchen eiförmig, manchmal violett überlaufen
Fruchtflügel unregelmäßig gezähnt, Griffel etwas länger als die Fruchtflügel
Stängelblätter im oberen Teil linealisch, ungeteilt, im unteren Teil buchtig gelappt
Blätter sehr kurz behaart, kahl erscheinend, manchmal violett
überlaufen
|
2 Fruchtflügel am Rand glatt, Blattspreite der unteren Blätter in den Stiel verschmälert
Verbreitung: Südspanien,
Südportugal, Pyrenäen Früchte mit Haaren oder Papillen > Früchte behaart oder mit Papillen
|
Weiter verbreitete Art Früchte kahl > Früchte kahl
|