Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula: Pflanzen 20 - 80 cm groß, Blüten blau/violett, ca. zu 1/3 eingeschnitten, einzeln, in Rispen oder Trauben, Griffel mit 3 Narben, obere Stängelblätter linealisch, mittlere Stängelblätter breit lanzettlich, Kelchblätter pfriemlich

Blätter schwach gezähnt
1


Photo und copyright Harald Geier

Blätter deutlich gezähnt
> 4

 

1     Blätter schwach gezähnt

Endemit in Deutschland (Taunus, Pfalz) und dem benachbarte französischen Gebiet (Elsass)
Blütenknospen aufrecht
> 2


Photo und copyright Harald Geier

Endemit in Frankreich (Massif Central, Pyrenäen)
Blütenknospen nickend
> 3


Photo und copyright Franck Le Driant

 

2      Endemit in Deutschland (Taunus, Pfalz) und dem benachbarte französischen Gebiet (Elsass)


Campanula baumgartenii
J. Becker
(Baumgartens Glockenblume)


Photo und copyright Harald Geier

VII - VIII,  Bergwiesen, Waldlichtungen
                    Annweiler, Deutschland (Günther Blaich 11.08.2011)
                    Oberreifenberg, Reifenberger Wiesen, Deutschland

Synonyme:
Lanzettblättrige Glockenblume, Pfälzer Glockenblume
Campanula baumgartenii ssp baumgartenii (Becker) Rouy
Campanula rotundifolia ssp lancifolia Mert. & W.D.J.Koch, Campanula lancifolia (Mert. & W.D.J.Koch) Witasek, Campanula pusilla var. reniformis (Pers.) Steud.

English name:
Bamgarten's Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Germany, France

Endemit in Deutschland (Taunus, Pfalz) und dem benachbarte französischen Gebiet (Elsass)
Die Reifenberger Wiesen sind ein Naturschutzgebiet und befinden sich am Nordhang des Großen Feldbergs (Taunus).


                    
                    

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
Blütenstand vielblütig


Photo und copyright Harald Geier

Krone glockig, 16 - 25 mm lang, hellblau, 
Knospen +/- aufrecht


Photo und copyright Harald Geier

Krone maximal zu 1/3 eingeschnitten


Photo und copyright Harald Geier

Kelchblätter breiter als bei C. rotundifolia


Photo und copyright Harald Geier

Obere und mittlere Stängelblätter lanzettlich, 
4 - 12 mm breit, behaart, schwach gezähnt


Photo und copyright Harald Geier

Stängel und untere Blätter behaart


Photo und copyright Harald Geier

Untere Stängelblätter lang gestielt, breit- lanzettlich, 
unterseits dicht zottig behaart


Photo und copyright Günther Blaich

Grundblätter rundlich - nierenförmig, lang  gestielt, von den Stängelblättern deutlich verschieden, zur Blütezeit meist vorhanden


Photo und copyright Günther Blaich

 

 

3        Endemit in Frankreich (Massif Central, Pyrenäen)


Campanula lanceolata
Lapeyr.
(Lanzettblättrige Glockenblume)


Photo und copyright Franck Le Driant

VII - IX,  Alpine Rasen (800 - 2200 m)
              Égliseneuve-d'Entraigues, Puy-de-Dôme, Massif Central (Franck Le Driant 14/07/2013)

Synonyme:
Campanula recta (Name in der Flora Europae)
Campanula scheuchzeri ssp lanceolata (
Lapeyr.) Tison (Name in der Flora Gallica)
Campanula rotundifolia ssp lanceolata (Lapeyr.) Bonnier & Layens
Campanula rotundifolia ssp. linifolia Bonnier & Layens
Campanula linifolia Lam., Campanula recta Dulac, Campanula angustifolia Lam.; Campanula heterodoxa Vest ex Schult.; Campanula serrata ssp. recta (Dulac) Podl.

English name:
Lanceolate- leaved Bellflower

Nom francaise:
Campanule à feuilles lancéolées

Weltweite Verbreitung:
France (Massif Central, Pyrenäen)

Campanula recta Dulac wird in der Flora Europaea als Art für Frankreich und Spanien angegeben. In der Flora Iberica und im Catalogue of Life ist diese Sippe ein Synonym von Campanula scheuchzeri, in der Flora Gallica ist sie ein Synonym von Campanula scheuchzeri ssp lanceolata (Lapeyr.)  J.-M. Tison.

 

 

Pflanze 20 - 60 cm groß, +/- kahl
Blütenstand vielblütig


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand 3 - 12 - blütig, Blütenknospen nickend, Blüten 12 - 22 mm


Photo und copyright Franck Le Driant

Fruchtknoten nicht papillös, Kapsel nickend

Stängel mit vielen Blättern, obere Stängelblätter lanzettlich bis breit lanzettlich, +/- ganzrandig


Photo und copyright Franck Le Driant

Grundblätter rundlich bis herzförmig, gelappt oder ganzrandig, zur Blütezeit meist nicht vorhanden, sterile Blattrosetten fehlend

 

Rhizom nicht rübenartig verdickt, mit Knötchen

 

 

4      Blätter deutlich gezähnt, 

Verbreitung: Alpen (Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz)
Mittlere und untere Stängelblätter rautenförmig,
abstehend rauhaarig
> 5

Verbreitung: Niederösterreich, Steiermark, Slowenien
Mittlere und untere Stängelblätter schmal elliptisch, 
kahl, nur an den Rändern gewimpert
> 6


Photo und copyright Rolf Marschner

 

5     Mittlere und untere Stängelblätter rautenförmig, abstehend rauhaarig


Campanula rhomboidalis
L.
(Rautenblättrige Glockenblume)

VI - VIII, Bergwiesen (800 - 2800 m) 
                 Botanischer Garten Tübingen
                 Col du Galibier (Michael Hassler 5.7.2007)
                 Freiburg, Deutschland (Reutebacher Tal)

Synonyme:
Campanula rotundifolia ssp. rhomboidalis (L.) Bonnier & Layens, Campanula songeonii Chabert; Campanula venosa Willd.

English name:
Diamond- leaved Bellflower

Nom francais:
Campanule à feuilles rhomboïdales

Nome italiano:
Campanula romboidale

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland, 
Italy, France, 

Eingebürgert in
*Germany, 
*Belgium, *former Czechoslovakia,  *Netherlands, *Bulgaria

Auch Zierpflanze!

 

 

 

Pflanze 20 - 70 cm groß

Blüten zu 4 - 15 in einseitswendigen Trauben
Blüten lang gestielt, 12- 20 mm lang,  nicht bewimpert

Blüten blauviolett, Griffel mit 3 Narben

Kelchblätter pfriemlich, deutlich kürzer als die Krone

Stängel kantig,  kahl oder nur an den Kanten behaart
Obere Blätter sitzend, spitz lanzettlich

Untere Blätter rhombisch- eiförmig, grob und spitz gezähnt

Blätter abstehend rauhaarig

Grundblätter zur Blütezeit meist nicht mehr vorhanden

 

 

6     Mittlere und untere Stängelblätter schmal elliptisch, kahl, nur an den Rändern gewimpert


Campanula beckiana Hayek
(Niederösterreich- Glockenblume)


Photo und copyright Rolf Marschner

VI - IX,  Wälder, Hochstaudenfluren, Wiesen
                Bad Vöslau, Sooßer Lindkogel (Rolf Marschner 31.07.2007)

Synonyme:
Vielblütige Glockenblume, Becks Glockenblume
Campanula baumgartenii ssp beckiana (Hayek) Podlech (Name im Catalogue of Life und in der wikipedia)
Campanula rotundifolia var. multiflora Neilr., Campanula hostii Baumg.

English name:
Beck's Bellflower

Weltweite Verbreitung:
Austria (Niederösterreich, selten: Steiermark), Slovenia

 

 

 

Pflanze 25 - 60 cm groß
Blütenstand vielblütig


Photo und copyright Rolf Marschner

Pflanze bis zum Blütenstand beblättert


Photo und copyright Rolf Marschner

Blütenknospen nickend, Blütenkrone 15 - 18 mm, hellblau, Kelchblätter pfriemlich


Photo und copyright Rolf Marschner

Kapsel häutig, nickend

 Obere Stängelblätter breit lanzettlich (7 - 14 mm breit), fast immer gezähnt, kahl, aber an den Rändern gewimpert


Photo und copyright Rolf Marschner

Grundblätter rundlich, herzförmig, ganzrandig oder gezähnt, zur Blütezeit oft verwelkt