Phyteuma - Blütenstand kugelig, Grundblätter oval oder spatelförmig, Hüllblätter linealisch
Blüten mit 3 Narben > 1 |
Blüten mit 2 Narben > 4
|
1 Blüten mit 3 Narben
Wenigstens 1 Hüllblatt den
Blütenstand deutlich überragend Obere Stängelblätter schmal lanzettlich, +/- ganzrandig > 2
|
Alle Hüllblätter kürzer
als der Blütenstand Obere Stängelblätter oval- lanzettlich, grob gesägt > 3
|
2 Obere Stängelblätter schmal lanzettlich, +/- ganzrandig
VI - VIII, Felsfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt
nach dem schweizerischen Arzt und Botaniker Johannes Scheuchzer (1684 -
1738).
|
Pflanze 10 - 50 cm groß Köpfchen 15 - 30- blütig, Blüten meist mit 3 Narben Krone kugelig, blauviolett, Kelchzähne dreieckig Wenigstens 1 Hüllblatt länger als das Köpfchen Hüllblätter linealisch, 5 - 25 mal so lang wie
breit Stängel +/- geflügelt, obere Stängelblätter linealisch
Stängelblätter nach unten breiter werdend, herablaufend Grundblätter je nach Unterart elliptisch, am Grund keilig oder Grundblätter mit herzförmigem Blattgrund
|
3 Obere Stängelblätter oval- lanzettlich, grob gesägt
VII - IX, Kalkfelsen (1800 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite Verbreitung: cordatum = herzförmig Der Monte Torragio liegt auf der Grenze der italienischen Region Ligurien zum französischen Département Alpes-Maritimes.
|
Pflanze 4 - 25 cm groß
Köpfchen anfangs kugelig, später +/- länglich kugelig,
Blüten mit 3 Narben
Hüllblätter linealisch, alle kürzer als der Blütenstand
Obere Stängelblätter oval- lanzettlich, grob gesägt
Grundblätter eirundlich, am Rand deutlich gezähnt,
|
4 Blüten mit 2 Narben
Endemit: Südwestfrankreich und Piemont Stängelblätter scharf gezähnt > 5
|
Verbreitung:
Spanien, Frankreich Stängelblätter ganzrandig oder seicht gezähnt > 6
|
5 Stängelblätter scharf gezähnt
VI - VIII, Felsen (800 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Im Catalogue of Life, der italienischen Flora Altersvista und in Plant- List sind Phyteuma villarsii und Phyteuma charmelii Synonyme, in der Flora Gallica 2 Arten. Benannt nach dem französischen Botaniker Dominique Villars (1745 - 1814)
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand kugelig, blauviolett, mit 2 Narben
Hüllblätter linear - lanzettlich, meist länger als das Köpfchen
Stängelblätter graugrün, die mittleren mit herzförmiger, die oberen Merkmale mit gerundeter Basis, grob gezähnt
Die lanzettlichen Stängelblätter gehen allmählich in die Form der herzförmigen Grundblätter über, Grundblätter scharf gezähnt
|
6 Stängelblätter grün, schmal lanzettlich bis linear, mit keilförmiger Basis
VII - VIII, Felsen (800 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem Arzt und Major Pierre- Marie Joseph Charmeil (1781 - 1830), der in der Burg Mont- Dauphin (Hautes-Alpes) versuchte mit Campanula charmelii die Syphilis zu heilen.
|
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blütenstand kugelig, blauviolett, mit 2 Narben
Hüllblätter linear - lanzettlich, meist länger als das Köpfchen
Stängelblätter grün, schmal lanzettlich bis linear, mit keilförmiger Basis, ganzrandig bis seicht gezähnt, abrupt in die rundlich- herförmige Form der Grundblätetr übergehend
Grundblätter breit eiförmig, am Grund abgerundet
oder herzförmig
|