Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Lonicera - Lianen, oberste Blätter paarweise verwachsen, Blütenstand gestielt

Nur als Zierpflanze
Liane, Stängel instabil
Untere Blätter am Grund verschmälert
Früchte in mehreren übereinander stehenden Quirlen

> 1


Liane, Stängel instabil
Untere Blätter am Grund verschmälert
Früchte in einem lang gestielten Köpfchen

> 2

Endemit der Monti Lattari, Kampanien (Italien)
Strauch, Stängel verholzt, stabil
Untere Blätter am Grund verbreitert
Früchte in einem kurz gestielten Köpfchen
> 3


Photo und copyright Silviana Mauri

 

1     Früchte in mehreren übereinander stehenden Quirlen


Lonicera x heckrottii Rheder
(
Heckrotts Geißblatt)

V - VI, Zierpflanze
            Berufsschule Lauingen

Dreifachbastard L. sempervirens x L. etrusca x L. caprifolium

Synonyme:
Feuer- Geißschlinge

English name:
Heckrott's Honeysuckle

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze. Sehr häufig gepflanzt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Nicht anwendbar

Mehrere Sorten:
'Gold Flame: Blüten innen gelb, außen purpurn

 

 

 

2 - 4 m lange Liane
vor allem am Abend wohlriechend

Blüten gelb, außen rötlich

Blüten in mehreren übereinander stehenden Quirlen

Früchte orangegelb, selten ausgebildet

Blätter gegenständig, elliptisch, bläulich- grün
obere Blätter paarweise verwachsen

 

 

2     Früchte in einem lang gestielten Köpfchen


Lonicera etrusca G. Santi
(
Etruskisches Geißblatt)

IV - VI, Wälder, auch Zierpflanze (0 - 1600 m)
              Botanischer Garten Würzburg (05.06.2014)
              Seta, Amphitheater, Euböa (10.06.2019)

Synonyme:
Caprifolium cyrenaicum Kuntze; Caprifolium dimorphum Kuntze; Caprifolium dimorphum Kuntze; Caprifolium etruscum (G. Santi) Schultes; Caprifolium germanicum Quer; Lonicera atrosanguinea Carr.; Lonicera caprifolium Schousb.; Lonicera celtiberica Pau; Lonicera charlotti Hort. ex W. Watson; Lonicera cyrenaica Viv.; Lonicera dimorpha Tausch; Lonicera etrusca Hort. ex Tausch; Lonicera etrusca ssp. raeseri (Boiss.) Osorio-Taf. & Seraphim; Lonicera etrusca var. glabra Lowe; Lonicera gigantea Hort. ex Carriere; Lonicera gigantea Hort. ex Dippel; Lonicera glabra (Lowe) Pau; Lonicera hetrusca Host; Lonicera mollis Vukot.; Lonicera periclymenum Gouan; Lonicera raeseri Heldr. ex Boiss.; Lonicera roeseri Heldr. ex Nym.; Lonicera viscidula Boiss.

English name:
Etruscan Honeysuckle

Nom francais:
Chèvrefeuille d'Étrurie

Nome italiano: 
Caprifoglio toscano

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze. Selten gepflanzt.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, 

Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete

Turkey, Cyprus, European Turkey, Israel, Jordania, Lebanon, Saudi Arabia, Syria,  Bulgaria, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Russia, Caucasus / Transcaucasus, Azores, Madeira, Canary Isl., 

Eingebürgert in:
*Crimea, *USA, *Canada

Die Etrusker waren ein Volk, das zwischen 800 und 350 v. Christus in Etrurien lebte. Heute umfasst dieses Gebiet die Toskana, Latium und Umbrien.

 

 

 

Bis 4 m großer kletternder Strauch

Blütenstand 15 - 40 mm lang gestielt, mit 12 - 20 Blüten


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten dorsiventral, +/- kahl, 
Oberlippe 4- lappig, +/- zurückgebogen, Unterlippe aus einem schmalen Lappen, 
5 Staubblätter, Narbe kopfig, Kronröhre ca. 1,5 mal so lang wie die Lippe

Blüten erst weiß, dann gelb, außen oft rötlich überlaufen

Obere Blätter paarweise verwachsen
Alle Früchte in einem lang gestielten Köpfchen

Blätter 3 - 8 cm lang, , 2 - 5 cm breit, gegenständig, elliptisch, 
am Grund keilig, oberseits kahl, blaugrün, am Grund verschmälert

Blätter unterseits weißlich- grün, +/- behaart

 

 

3     Endemit der Monti Lattari, Kampanien (Italien),Strauch, Früchte in einem kurz gestielten Köpfchen


 Lonicera stabiana
Guss. ex Pasq.
(Stabia- Geißblatt)


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

VI - VIII, Felsen (800 - 1400 m)
                 Agerola, Monti Lattari, Kampanien, Italien

Synonyme:
Caprifolium stabianum (C. A. Pasquale) Kuntze

English name:
Stabia Honeysuckle

Nome italiano: 
Caprifoglio di Stabia

Weltweite Verbreitung:
Italy (nur Kampanien)

Die Stadt Stabia (heute Castelammare di Stabia) war eine römische Siedlung am Golf von Neapel, etwa 4,5 Kilometer südwestlich von Pompeji gelegen.

 

 

 

3 - 5 m langer auf Felsen wachsender Strauch
Stängel verholzt, stabil


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

Blütenstand schopfig, mit 12 - 20 Blüten in den Achseln der verwachsenen Tragblätter


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

Blütenstand 5 - 12 mm lang gestielt, selten sitzend oder länger gestielt


Photo und copyright Silviana Mauri

Blüten sitzend, dorsiventral, +/- kahl, weiß oder gelblich, 4- 5 cm lang


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

Oberlippe 4- lappig, +/- zurückgebogen, Unterlippe aus einem schmalen Lappen, 
5 Staubblätter, die gerade aus der Kronröhre ragen, Narbe kopfig, Griffel kahl, Kronröhre ca. 1,5 mal so lang wie die Lippe,
Kelch mit Doppelzähnen


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

Früchte gelborange


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

Zweige hohl, kahl oder verkahlend, weißlich bereift,  

Blätter immergrün, bereift, nicht ledrig, obere Blätter paarweise verwachsen, 


Photo und copyright Ferdinando Fontanella

Stängel bereift, untere Blätter +/- sitzend, am Grund verbreitert, am Rand nicht eingerollt, unterseits blaugrün, kahl


Photo und copyright Silviana Mauri