Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Campanula: Pflanzen 3 - 35 cm groß, Blüten einzeln, in Rispen oder Trauben, blau/violett, Griffel mit 3 Narben,
Kronzipfel spitz, Stängelblätter eiförmig, ganzrandig oder gezähnt, Kelch mit Anhägseln


Campanula dichotoma
L.
(Verzweigte Glockenblume)


Photo und copyright Andrea Moro

IV - VI, Trockenwiesen, Felsen (0 - 1200 m)
               Praiano, Kampanien, Italien (Andrea Moro 14/07/2011)

Synonyme:
Campanula afra Cav.; Campanula decipiens Schult., Campanula kremeri Boiss & Reuter, Campanula occidentalis Nyman

English name:
Forked Bellflower

Nome italiano:
Campanula dicotoma

Weltweite Verbreitung:
Baleares, Italy, Sicily, 
Tunisia, Algeria, Morocco, Canary Isl.

Etymologie:
- Campanula: Glöckchen (Verkleinerungsform von campana = Glocke)
- dichotoma: gabelig verzweigt

 

 

Pflanze 10 - 15 cm groß
Stängel mehrfach verzweigt


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blüten röhrig, in allseitswendiger Rispe
Blütenstiel lang abstehend behaart, alle Haare lang und aufrecht abstehend


Photo und copyright Andrea Moro

Krone rosaviolett bis blauviolett, ca. 20 mm im Durchmesser


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kronröhre länger als die Kronzipfel, Kelchzähne schmal dreieckig, Anhängsel länger als der Fruchtknoten und von diesem weit abstehend


Photo und copyright Andrea Moro

Stängelblätter eiförmig, schwach gelappt


Photo und copyright Andrea Moro

Grundblätter +/- sitzend, eilänglich


Photo und copyright Andrea Moro