Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gypsophila - Kronblätter wenig länger als die Kelchblätter, Staubblätter länger als die Kronblattröhre
Blätter flach
- Verbreitung: Spanien -

Blätter kahl, 2 - 8 mm breit
> 1


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Blätter filzig behaart oder kahl, 6 - 25 mm breit
> 2


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

 

1       Blätter kahl, 2 - 8 mm breit


Gypsophila bermejoi G. López González
(Bermejos Gipskraut)


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

VI - IX, Gipshügel, Böschungen, Straßenränder (700 - 800 m)
              La Mancha, Cuenca (Jose Quiles)

Synonyme:
Keine

English name:
Bermejos's Baby's- Breath

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cuenca, Segovia, Valladolid)

Etymologie:
- Gypsophila: Gypso = Gips; phila = liebend
- bermejoi: wahrscheinlich benannt nach Enrique Valdés Bermejo (1945 - 1999), spanischer Botaniker

 

 

 

 

 

Pflanze 40 - 80 cm 
aufsteigend
, Blüten in lockeren, verzweigten Rispen


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Blüten mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter 2 Griffel


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kronblätter rosa, kürzer als Griffel und Staubblätter, 3 - 4 mm lang, vorne abgerundet oder ausgerandet


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Blütenstiele 3 - 12 mm lang,, Kronblätter weniger als doppelt so lang wie der Kelch
Kelchblätter 2,5 - 3 mm lang, Kelchzähne stumpf, durch ein Häutchen verbunden


Photo und copyright
Jorge Calvo Yuste

Kapsel eikugelig, 3 - 5 mm lang, etwas länger als die Kelchblätter, vielsamig
Samen 1 - 1,5 mm lang, nierenförmig, mit deutlichen Höckern

Pflanze im unteren Teil verholzt, Stängel kahl, röhrig


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Grundblätter kahl, 15 - 50 mm lang, 5 - 15 mm breit, flach, fleischig, 1- 3- nervig, vorne spitz


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

 

 

2      Blätter filzig behaart oder kahl, 6 - 25 mm breit


Gypsophila tomentosa L.
(Filziges Gipskraut)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

VI - IX, Gipshügel, Brachland, Straßenränder (450 - 900 m)
              Burgovillodo, Segovia, ca. 900 m ü.M. (Jorge Calvo Yuste 04.09.2021)

Synonyme:
Gypsophila perfoliata ssp. tomentosa (L.) Malagarriga.

English name:
Tomentose Baby's- Breath

Weltweite Verbreitung:
Spain (Alicante, Albacte, Almeria, Granada, Ciudad Real, Cuenca, Lleida, Madrid, Segovia, Toledo, Valencia)

2n = 34

Etymologie:
- Gypsophila: Gypso = Gips; phila = liebend
- tomentosa: filzig

 

 

 

 

 

Pflanze 25 - 70 cm hoch
aufsteigend
, am Grund verholzt


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Blüten in lockeren, verzweigten Rispen
Blütenstiele 6 - 20 mm lang, kahl oder drüsig behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter 2 Griffel,
Kronblätter rosa, 3 - 4,5 mm lang, etwas
kürzer als Griffel und Staubblätter, vorne abgerundet oder schwach ausgerandet


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Kronblätter wenig länger als die Kelchblätter
Kelchblätter 2 - 2,5 mm lang, Kelchzähne stumpf, durch ein Häutchen verbunden


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kapsel eikugelig, 2 - 3 mm lang, etwas länger als die Kelchblätter, vielsamig
Samen 1 - 1,2 mm lang, nierenförmig, schwrzbrau, glänzend, glatt oder mit undeutlichen Höckern


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Stängel kahl, an den Nodien verdickt, röhrig, kahl oder filzig- drüsig behaart
Stängelblätter gegenständig, 25 - 70 mm lang, 6 - 25 mm breit, eilanzettlich, mit 3 - 7 Adern, flach, halbstängelumfassend


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Blätter kahl oder filzig behaart


Photo und copyright Jorge Calvo Yuste

Grundblätter flach, kahl oder filzig behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero