Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gypsophila - Blüten rosa, Kronblätter wenig länger als die Kelchblätter, Staubblätter kürzer als die Kronblattröhre, 
Stängel im mittleren Teil mit bis zu 4 mm langen abstehenden Haaren


Gypsophila pilosa Huds.
(Behaartes Gipskraut)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

IV - VII, Brachland (400 - 520 m)
                Valle del Tajo, Toledo (Jose Quiles)

Synonyme:
Silene porrigens L., Gypsophila porrigens (L.) Boiss.

English name:
Turkish Baby's- Breath, Hairy Baby's- Breath

Nome italiano: 
Gipsofila pelosa

Weltweite Verbreitung:
Turkey, Cyprus, Armenia, Azerbaijan, Turkmenistan, Uzbekistan, Iran, Iraq, Israel, Kuwait, Lebanon, Saudi Arabia, Syria, Afghanistan, Pakistan, 
Libya, Tunisia

Eingebürgert in:
*Spain (Cordoba, Granada, Almeria, Albacete, Alicante, Cuenca, Murcia, Valencia, Saragossa), *Mallorca
*Italy (Ligurien, Friaul, Apulien)
*Morocco, *Belarus, *USA

Etymologie:
- Gypsophila: Gypso = Gips; phila = liebend
- pilosa: weichhaarig

 

 

 

 

 

Pflanze 40 - 80 cm 
aufsteigend
oder aufrecht


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten in verzweigten Rispen, Blütenstiele 3 - 12 mm lang,


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstiele bei fruchtenden Pflanzen hängend


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Blüten mit 5 Kronblättern, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter 2 Griffel,
Blütenstiele fädlich, 10 - 40 mm lang, +/- zurückgekrümmt, kahl, Brakteen krautig, grün, linealisch- lanzettlich, behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kronblätter 8 - 12 mm lang, weißlich oder rosa, +/- eingeschnürt, vorne ausgerandet


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Kelch 6 - 7 mm lang, drüsig behaart, 
Kelchzähne durch ein Häutchen verbunden, dreieckig, spitz oder stumpf


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kapsel eikugelig, 6-7 mm im Durchmesser, ca. so lang wie die Kelchblätter, vielsamig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Samen 1,5 - 2 mm lang, nierenförmig, schwarz, mit stumpfen Höckern

 

Stängel im mittleren Teil mit bis zu 4 mm langen, abstehenden Haaren

  
Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Obere Stängelblätter lanzettlich, dicht drüsig- langhaarig


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Stängel im unteren Teil kahl
Grundblätter lanzettlich, 30 - 100 mm lang, 10 - 25 mm breit, flach, 3-5- nervig, vorne spitz


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il