Heliosperma - Blüten weiß,
Blätter behaart
- Verbreitung: Griechenland -
Verbreitung: Endemit der
Aoou- Schlucht bei Konitsa Blätter elliptisch, mit bis zu 1 mm langen drüsenlosen Haaren > 1
|
Blätter schmal spatelig, mit kurzen drüsigen und nichtdrüsigen Haaren > 2
|
1 Endemit der Aoou- Schlucht bei Konitsa (Nordgriechenland), Blätter elliptisch, mit bis zu 1 mm langen drüsenlosen Haaren
V - VI, Felsen (450 - 600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 8 cm hoch, dicht behaart
Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, mit Nebenkrone, Platte der Kronblätter 5 - 6 mm lang, 3 - 4 mm breit, vorne nur schwach unregelmäßig gezähnelt
Kelch 6 - 7 mm lang, glockig, verwachsen, behaart, 10 +/- undeutliche Adern, mit 5 Zähnen
Frucht 3 - 4 mm lang, eiförmig, mit 6 Zähnen öffnend
Stängel mit bis 1 mm langen
Haaren
|
2 Verbreitung in Griechenland: Blätter schmal spatelig, mit kurzen drüsigen und nichtdrüsigen Haaren
Verbreitung in Griechenland:
Mt. Tymphi Pflanze mit gestielten Drüsen auf Kelch und Blütenstielen und langen meist drüsenlosen Haaren in den unteren Teilen, ansonsten kahl > 3
|
Verbreitung in Griechenland:
Mt. Olymp Gesamte Pflanze mit schlanken, drüsigen Haaren > 4
|
3 Pflanze im Mittelteil kahl, im unteren Teil mit einigen langen Haaren, Kelch drüsig
VII - VIII, Felsen (1700 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Beschreibung folgt der Flora Hellenica Band 1 von Arne Strid
|
Pflanze 5 - 10 cm
Blütenstand locker, mit 1 - 3 Blüten,
Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel Kelch walzlich, mit gestielten Drüsen, 10
+/- undeutliche Adern,
mit 5 Zähnen
Stängel und Blätter +/-
kahl, im unteren Bereich auch mit langen Haaren
|
4 Verbreitung in Griechenland: Mt. Olymp, gesamte Pflanze mit schlanken, drüsigen Haaren
VII - IX, Felsen (750 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der ursprünglichen Beschreibung von Boissier angegebenen rote Färbung der Kelchzähne, die der Pflanze den Namen gegeben hat, ist nicht typisch und auch bei anderen Arten häufig. Die Beschreibung folgt der Flora Hellenica
Band 1 von Arne Strid, S. 294 und der Publikation
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch,
Blüten weiß, stieltellerförmig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kelch 5 - 6 mm lang, vorne 2 mm breit, walzlich,
Kapsel 2 - 3 mal so lang wie der Fruchtträger halb so lang wie die Kapsel
Stängel und Blätter mit kurzen drüsigen und
drüsenlosen Haaren
|