Herniaria
- Pflanze verholzt, Blüten mit 4 ungleichen Kelchblättern
- Verbreitung: Spanien, ?Sizilien -
Blätter halbkugelig, 2
mm lang, in dichten Haufen > 1
|
Blätter flach, 2 - 4 mm lang, in
lockeren Haufen > 2
|
1 Blätter halbkugelig, 2 mm lang, in dichten Haufen
IV - VIII, Trockene, oft salzige oder gipshaltige Ruderalstellen (0
- 1200 m) Synonyme English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 18 Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Zweige am Grund verholzt
Blütenstände mit 7 oder mehr Blüten, Blüten 2 mm lang, sitzend, mit 4 ungleichen Kelchblättern: die beiden äußeren Kelchblätter größer als die inneren, Kelchblätter fleischig, verkahlend, Kronblätter fehlend
Zweige bis 30 cm lang
Nodien von in dichten Haufen stehenden Blättern umgeben, Internodien bis 6 mm lang, dicht langhaarig, Blätter halbkugelig, fleischig, ca. 2 mm lang, vorne stumpf, kahl oder sehr schwach behaart
|
2 Blätter flach, 2 - 4 mm lang, in lockeren Haufen
IV - VII, Steiniges Brachland (0 - 500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch, halbstrauchig
Blüten sitzend, mit 4 ungleichen Kelchblättern (die
äußeren größer als die inneren),
Blätter an den Nodien gebüschelt,
Zweige am Grund bis 1 cm im Durchmesser, verholzt Stängel je nach Unterart mit abstehend Haaren oder
mit nach unten gerichtete Haaren,
|