Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Herniaria- Pflanze behaart, Blüten mit 5 Kelchblättern, Blätter 2 - 4 mm lang
- Verbreitung: Portugal, Spanien -

Endemit der Algarve
Haare auf den Kelchblättern borstig, 0,3 - 0,6 mm lang
> 1


Photo und copyright Andre Carapeto

Endemit der Sierra Nevada
Haare auf den Kelchblättern +/- weich, 0,2 - 0,3 mm lang
> 2


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

1      Endemit der Algarve, Haare auf den Kelchblättern borstig, 0,3 - 0,6 mm lang


Herniaria algarvica Chaudhri
(Algarve- Bruchkraut)


Photo und copyright Andre Carapeto

V - VI, Küstendünen, Felsen in Meeresnähe
              Algarve, Portugal (Andrea Carapeto)

Synonyme:
Keine

English name:
Algarve Rupturewort

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Baixo Alentejo)

Etymologie:
- Herniaria: lat. hernia = Bruch; wegen der angeblich heilenden Wirkung bei Hernien (Bruch)
- algarvica: aus der Algarve

 

 

Stängel 5 - 10 cm lang, niederliegend
bildet dichte Matten, Internodien 4 - 5 mm lang


Photo und copyright Andre Carapeto

Blüten 1,5 - 1,75 mm lang, 5 Kelchblätter, 5 Staubblaätter, 2 Griffel
Haare auf den Kelchblättern borstig, 0,3 - 0,6 mm lang


Photo und copyright Andre Carapeto

Blätter elliptisch, 2 - 4 mm lang, mit 0,3 - 0,5 mm langen Haaren, später oft verkahlend


Photo und copyright Andre Carapeto

 

 

2        Endemit der Sierra Nevada, Haare auf den Kelchblättern +/- weich, 0,2 - 0,3 mm lang


Herniaria boissieri Gay
(Boissier- Bruchkraut)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V - VI, Steinige Wiesen im spanischen Hochgebirge (2100 - 3300 m)
             Sierra Nevada, Spanien (Julian Fuentes Carretero)

Synonyme:
Herniaria frigida Willk.

English name:
Boissier's Rupturewort

Weltweite Verbreitung:
Spain (Almeria, Granada)

Etymologie:
- Herniaria: lat. hernia = Bruch; wegen der angeblich heilenden Wirkung bei Hernien (Bruch)
- boissieri: Benannt nach Edmond Boissier (1810 - 1885), schweizer Botaniker

Herniaria boissieri kommt nur in der Sierra Nevada vor.

 

 

Stängel 5 - 10 cm lang
niederliegend, rasig wachsend, Internodien 4 - 5 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand büschelig, amit 6 - 12 Blüten, Internodien 4 mm lang,
Blüten mit 5 Kelchblättern, 5 Staubblättern, Griffel, Kronblätter fehlend
Kelchblätter dicht dicht kurzhaarig, Haare 0,2 - 0,3 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kapsel eiförmig, 0,75 mm lang, ca. so lang wie die Kelchblätter
Samen 0,5 mm lang, braun, glatt, glänzend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter elliptisch, bis 2,5 mm lang, 1,5 mm breit, auf der Fläche mit kurzen Haaren


Photo und copyright Jesús Vílchez