Minuartia - Kronblätter so
lang oder länger als die Kelchblätter, Kelchblätter 1- aderig, mit breitem Hautrand
Stängel zumindest im
oberen Teil drüsig oder samtig behaart,
Blätter maximal 5 mm lang, oft von
seidigen Haaren umhüllt, ohne Blattbüschel in den Achseln
- Verbreitung im Gebiet: Balkan, Griechenland -
VI - VII, Felsen, Felsschotter (100 - 1600 m) Synonyme: English name: 2n = 30 Weltweite Verbreitung: Etymologie: Minuartia anatolica kommt nicht auf der Halbinsel Athos vor.
|
Pflanze 5 - 30 cm hoch
Blüten in wenigblütigen, meist lockeren Dichasien,
Blüten mit 5 Kelchblätter, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kelchblätter 3 - 5 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, schmal
lanzettlich spitz, 1- aderig,
Kapsel kürzer als die
die Kelchblätter
Stängelblätter gegenständig, aufrecht, dem Stängel anliegend,
Blätter kürzer als 5 mm, oft von seidigen Haaren
umhüllt,
Blätter der sterilen Sprosse büschelig, zur Blütezeit kaum entwickelt
|