Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Minuartia - Kronblätter so lang oder länger als die Kelchblätter, Kelchblätter 1- aderig, mit breitem Hautrand
Stängel zumindest im oberen Teil drüsig oder samtig behaart
, Blätter maximal 5 mm lang, oft von seidigen Haaren umhüllt, ohne Blattbüschel in den Achseln
- Verbreitung im Gebiet: Balkan, Griechenland - 


Minuartia anatolica (Boiss.) Voronov
(Anatolische Miere)


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

VI - VII,  Felsen, Felsschotter (100 - 1600 m)
                 Lesbos (Charalambos Chiotelis 18.05.201)

Synonyme:
Minuartia kabirarum Graebn.

English name:
Anatolian Sandwort

2n = 30

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- East, Thasos, Samothraki, Lesbos, Samos),
Bulgaria, Turkey, Iran, Georgia, Azerbaijan, Armenia

Etymologie: 
- Minuartia: benannt nach Juan Minuart (1693 - 1768), spanischer Botaniker
- anatolica: aus Anatolien (Türkei)

Minuartia anatolica kommt nicht auf der Halbinsel Athos vor.

 

 

 

 

Pflanze 5 - 30 cm hoch
kleine Polster bildend, mit mehreren aufrechten oder gebogenen Stängel


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Blüten in wenigblütigen, meist lockeren Dichasien, 
Brakteen 3 mm lang, 2 mm breit, breit hautrandig
Blütenstiele kürzer als die Kelchblätter


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Blüten mit 5 Kelchblätter, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel
Kronblätter, weiß, +/- stumpf, ca. so lang wie die Kelchblätter


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Kelchblätter 3 - 5 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, schmal lanzettlich spitz, 1- aderig, 
kahl oder am Grund spärlich drüsig, breit hautrandig, oft violett überlaufen


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Kapsel kürzer als die die Kelchblätter
Samen 0,8 mm lang, schwarzbraun, glatt oder mit stumpfen, niedrigen Warzen

Stängelblätter gegenständig, aufrecht, dem Stängel anliegend, 
ohne Blattbüschel in den Achseln,


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Blätter kürzer als 5 mm, oft von seidigen Haaren umhüllt, 
Blütenstiele drüsig, kürzer als die Kelchblätter


Photo und copyright Charalambos Chiotelis

Blätter der sterilen Sprosse büschelig, zur Blütezeit kaum entwickelt


Photo und copyright Charalambos Chiotelis