Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Minuartia- Kronblätter rudimentär oder höchstens 1/4 so lang wie die Kelchblätter, Kelchblätter vorne nicht hakig,
Blüten am Grund mit langen Kräuselhaaren
- Verbreitung: Spanien -


Minuartia dichotoma L.
(Gabel- Miere)


Photo und copyright Jesús Vílchez

V - VII,  Steinige Hänge (700 - 1500 m)
                El Haza de Riego, Almeria, c. 1820 m ü.M. (Paco Faluke 22.05.2022)

Synonyme:
Alsine dichotoma (L.) Fenzl; Arenaria iberica Fern.

English name:
Bifurcate Sandwort

Weltweite Verbreitung:
Spain (Alicante, Almeria, Avila, Ciudad Real, Granada, Guadalajara, Madrid, Salamance, Segovia, Soria, Tarragona, Teruel, Toledo, Valencia, Valldolid, Saragossa, Zamora)
Morocco

2n = 60

Etymologie: 
- Minuartia: benannt nach Juan Minuart (1693 - 1768), spanischer Botaniker
- dichotoma: gabelig

 

 

 

 

Pflanze 2 - 8 cm hoch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten in einem endständigen büscheligen Köpfchen, 
Blüten +/- sitzend, Brakteen pfriemlich, gebogen, deutlich länger als die Blüten


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Zwischen den Blüten befinden sich lange Kräuselhaare


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten meist geschlossen mit 5 Kelchblätter, 3 Staubblätter, 3 Griffel, 
Kronblätter fehlend oder rudimentär, 


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kelchblätter 4 - 5 mm lang, meist kegelförmig zusammenneigend, breit hautrandig,


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kapsel kürzer als die Kelchblätter, mit 3 - 6 Samen
Samen kugelig, 0,5 mm im Durchmesser, dreieckig- nierenförmig oder +/- quadratisch, glatt

 

Stängel unverzweigt, oder am Grund verzweigt, mit wolligen Kräuselhaaren,
Blätter gegenständig, 8 - 15 mm lang, pfriemlich, +/- aufrecht, deutlich länger als die Internodien, am Grund dreinervig, Mittelnerv viel kräftiger als die beiden seitlichen


Photo und copyright Jesús Vílchez