Minuartia- Kronblätter
rudimentär oder höchstens 1/4 so lang wie
die Kelchblätter, Kelchblätter vorne nicht hakig
Stängel mit mehreren end- und seitenständigen Köpfchen, ohne
Kräuselhaare
- Verbreitung: Spanien -
Kelchblätter 3- aderig, fast
einfarbig grün, Brakteen und Blätter nur am Rand drüsig bewimpert > 1
|
Kelchblätter 1- aderig, mit
2 elfenbeinfarbigen Bändern Brakteen und Blätter auf der Fläche drüsig bewimpert > 2
|
1 Kelchblätter 3- aderig, fast einfarbig grün
V - VII, Steinige Hänge (50 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 2n = 56 Etymologie: Im Gebiet nur die ssp. montana. Die Unterart ssp. wiesneri
|
Pflanze 2 - 6 cm hoch
Blüten in endständigen und seitlichen büscheligen
Köpfchen,
Blüten +/- sitzend, meist geschlossen, mit 5 Kelchblätter,
10 Staubblätter in 2 Reihen, 3 Griffel
Kelchblätter 4 - 5 mm lang, meist kegelförmig
zusammenneigend, kahl, breit hautrandig,
Kapsel 3 mm lang, kürzer als die Kelchblätter, 3- zähnig aufspringend,
Stängel kräftig, Blätter schuppig, 15 - 20 mm lang, 1,5 mm breit, pfriemlich, aufrecht,
Blätter deutlich bis zur Spitze dreinervig, auf der Fläche kahl, am Rand drüsig bewimpert, deutlich länger as die Internodien
|
2 Kelchblätter 1- aderig, mit 2 elfenbeinfarbigen Bändern
Stängel meist unverzweigt,
an jedem Knoten ein kurz gestieltes Blütenbüschel Blüten +/- sitzend > 3
|
Stängel an den Knoten mit
Seitenzweigen Blüten gestielt > 4
|
3 Stängel meist unverzweigt, an jedem Knoten ein kurz gestieltes Blütenbüschel, Blüten +/- sitzend
IV - VII, Felshänge, Sandtrockenrasen (400 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n= 30 Etymologie:
|
Pflanze 2 - 10 cm hoch, drüsig
Blüten in endständigen und seitlichen büscheligen
Köpfchen,
Blüten mit 5 Kelchblätter, 5 Staubblätter, 3 Griffel
Blüten von pfriemlichen, drüsigen Brakteen umgeben
Kapsel 3 mm lang, kürzer als die Kelchblätter, 3- zähnig aufspringend,
Stängel meist unverzweigt, drüsig behaart, Brakteen die Blüten oft überragend,
|
4 Stängel an den Knoten mit Seitenzweigen, Blüten gestielt
V - VII, Felsen, steinige Hänge (1000 - 2000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 30 Etymologie:
|
Pflanze 2 - 10 cm hoch
Blüten gestielt, in endständigen und seitlichen büscheligen Köpfchen
Blüten mit 5 Kelchblätter, 5 Staubblätter, 3 Griffel
Kelchblätter 5 - 7 mm lang, ungleich lang, schmal lanzettlich spitz, drüsig behaart, breit hautrandig
Kapsel 2 - 3 mm lang, kürzer als die Kelchblätter, mit 3 Zähnen aufspringend,
Stängel an den Knoten mit Seitenzweigen, drüsig behaart
|