Moehringia - Blüten mit 5
Kronblättern, Kronblätter länger als die Kelchblätter
- Endemit in Zentralspanien -
V - VII, Alpine Schuttfluren, Felsen (900 - 1300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Flora Iberica wird Moehringia castellana als Unterart von Moehringia intricata betrachtet. Die beiden anderen Unterarten gehören jetzt zur Gattung Arenaria.
|
Pflanze 10 - 20 cm lang, rasig wachsend
Blütenstand zymös, 4 - 6- blütig, mit Brakteen,
Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10
Staubblätter, 3 Griffel,
Kelchblätter lanzettlich,5-nervig, mit breitem Hautrand Kapsel +/- kugelig, 3,5 mm im Durchmesser
Samen 1,2 mm lang, mit Warzen am Rücken
Stängel kahl
|