Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Moehringia - Blüten mit 5 Kronblättern, Kronblätter länger als die Kelchblätter, Blätter linealisch, 
Stängel behaart, Staubfäden am Grund wollig


Moehringia pendula (Waldst. & Kit.) Fenzl
(Hängende Nabelmiere)


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

VII - VIII, Felsen (1000 - 1800 m)
                   Valea Lăpusnicul Mare, Retzat- Gebirge, Rumänien (Adrian Schlesinger 05.05.2012)
                    Trachoni Waterfall, Nordgriechenland, 1100 m ü.M. (George Pantakis 12.05.2024)

Synonyme:
Arenaria pendula Waldst. & Kit.

English name:
Hanging Sandwort

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Macedonia, Greece (N- East), 
Bulgaria

Etymologie:
- Moehringia: benannt nach Paul Heinrich Gerhard Moehring (1720 - 1792), deutscher Arzt
- pendula: hängend

 

 

Pflanze 15 - 25 cm groß
kriechend oder hängend, am Grund verholzt


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Blüten in aufrechten 1- 7- blütigen Zymen am Ende von Kurztrieben, 
Blütenstiele angedrückt behaart


Photo und copyright Adrian Schlesinger

Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel


Photo und copyright Adrian Schlesinger

Kronblätter weiß, ganzrandig, 5 - 8 mm lang, ausgebreitet, vorne stumpf


Photo und copyright Adrian Schlesinger

Staubblätter am Grund oft wollig behaart, Staubbeutel weiß


Photo und copyright George Pantakis

Kelchblätter grün, 3 - 4 mm lang, spitz, kahl, hautrandig, kürzer als die Kronblätter


Photo und copyright Adrian Schlesinger

Kapsel kugelig, 4 mm im Durchmesser, Samen schwarz, glänzend, warzig, 
Anhängsel groß, weiß, verzweigt


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Stängel zumindest am Grund mit 2 Haarreihen, verkahlend
Blätter grün, gegenständig, flach, abstehend, linealisch, 10 - 25 mm lang, 1 - 3,5 mm breit, kaum fleischig, unterseits kahl, oberseits spärlich behaart


Photo und copyright Adrian Schlesinger