Silene - Blütenstand 1 - 3-
blütig, Blüten oberseits
weiß, unterseits grün oder rot, Platte der Kronblätter tief 2- spaltig,
Kelch kahl, 7 - 8 mm lang, glockig- kegelförmig, nach oben erweitert, Blätter +/- kahl
- Verbreitung: Seealpen (Alpes-
Maritimes, Piemont, Ligurien) -
VII - VIII, Steinige Hänge, Felsspalten (800 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 20 cm hoch,
Blütenstand mit 1 - 3 lang gestielten Blüten
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter,
3 Griffel, mit Nebenkrönchen
Antheren aus der Kronröhre ragend, aber kürzer als die Platte der Kronblätter
Kelch glockig- kegelförmig, 7 - 8 mm lang, kahl, 10- nervig, am Grund gestutzt,
Kronblätter unterseits purpurrot, Kronröhre ca. so
lang wie der Kelch
Kapsel 6 mm lang, eiförmig, mit 6
Zähnen öffnend,
Stängel kahl, Stängelblätter linealisch, am Grund oft bewimpert
Blätter linealisch, ca. 50 mm lang, 2 - 4 mm breit, kahl, evt mit einigen Wimpern am Rand
Pflanze ohne Grundblattrosette, Wurzelstock verholzt
|