Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Silene - Halbsträucher mit verholztem Stamm, Blüten rot/rosa/violett, nicht wollig behaart
- Verbreitung: Sizilien, Malta, Griechenland, Zypern -


Silene fruticosa L.
(Strauchiges Leimkraut)


Photo und copyright Christian Moline 

IV- VI,  Felsen, Mauern (0 - 800 m)
               Drouseia, Zypern, (Christian Moline 28.04.2022)
               Kantara Castle, Zypern (Lena Alexiou Juni 2023)
               Torretta, Sizilien, 400 m ü.M. (Beppe Di Gregorio 27.05.2011)

Synonyme:
Silene carnea Salisb.

English name:
Woody Catchfly

Nome italiano: 
Silene fruticosa

Weltweite Verbreitung:
Sicily, Malta
Greece
(Peloponnes (mittlerer und westlicher Finger), Ionian Isl. (nur Kefalonia), Crete (nur auf den Inseln Paximadia und Gavdos), Kasos, Karpathos, Chalki)

Cyprus
, Egypt

2n = 24

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- fruticosa: strauchig

In Europa kommt nur die ssp. fruticosa vor. Die andere Unterart (ssp. cyrenaica Bég. & Vacc.) kommt in Lybien vor.

 

 

Pflanze 10 - 50 cm hoch,
verzweigt oder unverzweigt, mit zahlreichen vegetative Sprossen


Photo und copyright Lena Alexiou

Blütenstände dicht, aus einem endständigen und 1 - 4 Paar seitenständigen jeweils 1 - 3 Blüten tragenden Zweigen


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Blüten 2 - 8 mm lang gestielt, Brakteen eilanzettlich, +/- stängelumfassend


Photo und copyright Christian Moline

Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter 3 Griffel, mit Nebenkrone


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Kronblätter meist nicht überlappend
Platte der Kronblätter 8 - 15 mm lang, ca. zu 1/3 eingeschnitten


Photo und copyright Michael Hassler

 Platte der Kronblätter tagsüber meist eingerollt, unterseits gelb, rötlich oder grünlich,
Kronröhre länger als der Kelch, Kelchzähne dreieckig, hautrandig Kronblätter der Nebenkrone weiß, zweiteilig 


Photo und copyright Lena Alexiou

Kelch 21 - 24 mm lang, zur Blütezeit walzlich, mit 10 Adern, dicht drüsig behaart


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Kapsel 13 - 15  mm lang, Karpophor 6 - 10 mm lang


Photo und copyright Lena Alexiou

Kapsel eikugelig, mit 6 Zähnen aufspringend
Samen 1,6 - 2 mm lang,  nierenförmig, schwarz


Photo und copyright Lena Alexiou

Stamm verholzt


Photo und copyright Beppe di Gregorio

Zweige im oberen Teil kahl +/- klebrig
obere Bätter gegenständig, lanzettlich


Photo und copyright Christian Moline

Blätter im unteren Teil, kurzhaarig, nicht drüsig


Photo und copyright Christian Moline

Blätter spatelförmig, oft mit Spitzchen


Photo und copyright Lena Alexiou

Blätter beiderseits auf der Fläche kahl


Photo und copyright Christian Moline

Blätter am Rand kurz bewimpert


Photo und copyright Christian Moline

Pflanzen mit vegetativen Sprossen, Grundblätter rosettig


Photo und copyright Lena Alexiou