Silene -
Halbsträucher mit verholztem Stamm, Blüten
rot/rosa/violett, nicht wollig behaart
- Verbreitung: Sizilien, Malta, Griechenland, Zypern -
IV- VI, Felsen, Mauern (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 24 Etymologie: In Europa kommt nur die ssp. fruticosa vor. Die andere Unterart (ssp. cyrenaica
|
Pflanze 10 - 50 cm hoch,
Blütenstände dicht, aus einem endständigen und 1 - 4 Paar seitenständigen jeweils 1 - 3 Blüten tragenden Zweigen
Blüten 2 - 8 mm lang gestielt, Brakteen eilanzettlich, +/- stängelumfassend
Blüten zwittrig, 5 Kronblätter, 10 Staubblätter 3 Griffel, mit Nebenkrone
Kronblätter meist nicht
überlappend
Platte der Kronblätter
tagsüber meist eingerollt, unterseits gelb, rötlich oder grünlich,
Kelch 21 - 24 mm lang, zur Blütezeit walzlich, mit 10 Adern, dicht drüsig behaart
Kapsel 13 - 15 mm lang, Karpophor 6 - 10 mm lang
Kapsel eikugelig, mit 6 Zähnen aufspringend
Stamm verholzt
Zweige im oberen Teil kahl +/- klebrig
Blätter im unteren Teil, kurzhaarig, nicht drüsig
Blätter spatelförmig, oft mit Spitzchen
Blätter beiderseits auf der Fläche kahl
Blätter am Rand kurz bewimpert
Pflanzen mit vegetativen Sprossen, Grundblätter rosettig
|