Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Silene - Teilblütenstände kurz gestielt, Kronblätter weiß, tief 2- spaltig, ohne Nebenkrone, 
Platte der Kronblätter > 3 mm, Kelch behaart oder drüsenhaarig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -


Silene gazulensis A.Galán, J.E.Cortés, Vicente Orell. & R.Morales
(Alcala de los Gazules Leimkraut)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V- VII,  Steiniges Brachland
              Alcala de los Gazules, Cadiz, ca. 210 m ü.M.

Synonyme:
Keine

English name:
Alcala de los Gazules Catchfly

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz)

Etymologie:
- Silene: benannt nach der griechischen Sagengestalt Silen = Silenus (Mischwesen aus Pferd und Mensch, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus)
- gazulensis: benannt nach der Stadt Alcala de los Gazules (Cadiz)

Die Pflanze wird beschrieben in der Publikation "Silene gazulensis sp. Nov. (Caryophyllaceae): un nuevo endemismo del entorno del estrecho de Gibraltar" (1999) von Jose Vicente Orellana & al.

 

 

 

Pflanze 10 cm hoch,
Polster bildend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstand zusammengezogen, schirmrispig, 3 - 7 cm lang, 3 - 6 cm breit
mit 1 - 3 kurzen Internodien und 6 - 11 Blüten, Blütenstiele sehr kurz (1 - 3 mm),
Brakteen 6 - 11 mm lang, Brateolen 4 - 8 mm


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten 15 - 20 mm im Durchmesser, 
5 Kronblätter, 10 Staubblätter, 3 Griffel, ohne Nebenkrone


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Platte der Kronblätter 10 mm lang, oberseits weiß, tief eingeschnitten,
unterseits weiß, grünlich oder hellrosa


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kelch walzlich, 15 - 20 mm lang, 4 - 6 mm breit, dicht mit drüsenlosen Haaren besetzt,
mit 10 deutlichen Adern, Kelchzähne stumpf, hautrandig, 1 - 5 mm lang


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Kapsel eiförmig, 9 - 11 mm lang, 5 - 7 mm breit, ca. so lang wie der Kelch,
Samen 1,1 - 1,5 mm lang, am Rücken mit Furche, warzig

 

Stängelblätter und Brakteen lanzettlich, dicht behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Grundblätter rosettig, spatelförmig, 20 - 70 mm lang, 6 - 16 mm breit, lang gestielt,
mit nicht drüsigen Haaren, Haare auf der Blattspreite 0,3 mm, am Blattstiel bis 0,7 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero