Silene - Teilblütenstände
kurz gestielt, Kronblätter weiß,
tief 2- spaltig, ohne Nebenkrone,
Platte der Kronblätter > 3 mm, Kelch behaart oder drüsenhaarig
- Verbreitung: Portugal, Spanien -
V- VII, Steiniges Brachland Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Pflanze wird beschrieben in der Publikation "Silene gazulensis sp. Nov. (Caryophyllaceae): un nuevo endemismo del entorno del estrecho de Gibraltar" (1999) von Jose Vicente Orellana & al.
|
Pflanze 10 cm
hoch,
Blütenstand
zusammengezogen, schirmrispig, 3 - 7 cm lang, 3 - 6 cm breit
Blüten 15 - 20 mm im Durchmesser,
Platte der Kronblätter 10 mm lang, oberseits weiß,
tief eingeschnitten,
Kelch walzlich, 15 - 20 mm lang, 4 - 6 mm breit, dicht mit drüsenlosen
Haaren besetzt,
Kapsel eiförmig, 9 - 11 mm
lang, 5 - 7 mm breit, ca. so lang wie der Kelch,
Stängelblätter und Brakteen lanzettlich, dicht behaart
Grundblätter rosettig,
spatelförmig, 20 - 70 mm lang, 6 - 16 mm breit, lang gestielt,
|